Steinreich Naturpark Steinwald
Details
Endlich wieder lieferbar: das Buch uber den Steinwald, einen der kleinsten Naturparks Bayerns! Eingbettet zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald liegt der Naturpark Steinwald im Norden der klimatisch rauen Oberpfalz. In Millionen von Jahren haben Wind und Wetter aus dem harten Granitgestein imposante Felsburgen herausmodelliert. Weithin sichtbar ragen aus den dunklen Waldwipfeln der Oberpfalzturm und die Burgruine Weißenstein hervor, die Wahrzeichen des Naturparks. Ein umfangreiches Wander- und Radwegenetz durchzieht den Naturpark, darunter die Fernwanderrouten Goldsteig und Fränkischer Gebirgsweg sowie Fichtelnaab- und der Steinwaldradweg. Sie fuhren zu Hochmooren, rauschenden Bergbächen, eindrucksvollen Felsturmen und anderen bezaubernden Plätzen. Auf der Platte (946 Meter) bietet der Oberpfalzturm einen faszinierenden Rundblick uber den Steinwald, der sich seit 2021 auch Qualitätsnaturpark nennen darf. Fotograf Siegfried Steinkohl war fur dieses Buch jahrelang mit seiner Kamera auf Fotopirsch. Er zeigt auf Hunderten von Aufnahmen, warum der Steinwald ein Juwel der bayerischen Naturparklandschaft ist. Textautor Wolfgang Benkhardt verrät in der aktualisierten und erweiterten Neuauflage, warum der Name Steinwald eigentlich gar nichts mit Steinen zu tun hat, wie es dazu kam, dass in der Region ausgestorbene Tiere zuruckgekehrt sind und wie wertvoll die Arbeit der Ranger fur den Steinwald ist. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch Lust darauf macht, den Steinwald selbst zu entdecken.
Autorentext
Siegfried Steinkohl, Jahrgang 1952, lebt als pensionierter Allgemeinarzt mit seiner Frau und als Vater von vier Kindern in Friedenfels, der Perle des Steinwaldes. Aufgewachsen im Naturpark, wurde seine Liebe zur Natur und zur Fotografie frühzeitig geprägt. Schwerpunkt ist neben der Reisefotografie vor allem die Natur- und Makrofotografie.
Klappentext
Endlich wieder lieferbar: das Buch über den Steinwald, einen der kleinsten Naturparks Bayerns! Eingbettet zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald liegt der Naturpark Steinwald im Norden der klimatisch rauen Oberpfalz. In Millionen von Jahren haben Wind und Wetter aus dem harten Granitgestein imposante Felsburgen herausmodelliert. Weithin sichtbar ragen aus den dunklen Waldwipfeln der Oberpfalzturm und die Burgruine Weißenstein hervor, die Wahrzeichen des Naturparks. Ein umfangreiches Wander- und Radwegenetz durchzieht den Naturpark, darunter die Fernwanderrouten Goldsteig und Fränkischer Gebirgsweg sowie Fichtelnaab- und der Steinwaldradweg. Sie führen zu Hochmooren, rauschenden Bergbächen, eindrucksvollen Felstürmen und anderen bezaubernden Plätzen. Auf der Platte (946 Meter) bietet der Oberpfalzturm einen faszinierenden Rundblick über den Steinwald, der sich seit 2021 auch Qualitätsnaturpark nennen darf. Fotograf Siegfried Steinkohl war für dieses Buch jahrelang mit seiner Kamera auf Fotopirsch. Er zeigt auf Hunderten von Aufnahmen, warum der Steinwald ein Juwel der bayerischen Naturparklandschaft ist. Textautor Wolfgang Benkhardt verrät in der aktualisierten und erweiterten Neuauflage, warum der Name Steinwald eigentlich gar nichts mit Steinen zu tun hat, wie es dazu kam, dass in der Region ausgestorbene Tiere zurückgekehrt sind und wie wertvoll die Arbeit der Ranger für den Steinwald ist. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch Lust darauf macht, den Steinwald selbst zu entdecken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955871048
- Auflage 2023
- Fotograf Siegfried Steinkohl
- Sprache Deutsch
- Genre Bildbände Deutschland
- Größe H276mm x B249mm x T17mm
- Jahr 2023
- EAN 9783955871048
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95587-104-8
- Veröffentlichung 16.10.2023
- Titel Steinreich Naturpark Steinwald
- Autor Wolfgang Benkhardt
- Untertitel Naturpark Steinwald
- Gewicht 1049g
- Herausgeber Buch + Kunstvlg.Oberpfalz
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Entdecken