Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Steinwerke
CHF 90.90
Auf Lager
SKU
N99RB4M7QB0
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Die baulichen Hinterlassenschaften des Industriezeitalters, die unser Bild vom 19. Jahrhundert prägen, dienten meist der Verarbeitung von Kohle oder der Stahlproduktion. Bernd und Hilla Becher haben aber nicht nur alle Spielarten dieses industriellen Erbes in Einzelaufnahmen oder Typologien dokumentiert. Auch einer sehr viel älteren Tradition industrieller Fabrikation setzten sie ein photographisches Denkmal: den sogenannten Stein- oder Quetschwerken. Stein und Mineralien wurden von jeher für den Bau von Kirchen, Häusern, Brücken und Straßen verwendet. In Holland etwa werden heute noch die vom Meeresboden herangeschafften Muscheln in flaschenförmigen Brennöfen zu Muschelkalk verarbeitet eine eher archaische Methode. In der steinverarbeitenden Industrie muss das Rohmaterial sortiert, gesiebt, gebrochen, gemahlen, gerüttelt und geschüttelt werden, bevor es in die Brennöfen kommt und zu Zement oder Beton weiterverarbeitet wird. Der 19. Band unserer Becher-Edition ist den je nach Steinart, Region und Erbauungszeit unterschiedlichen Varianten eines Bautyps gewidmet, der buchstäblich noch aus dem Steinzeitalter der Industrialisierung stammt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Englisch, Deutsch
- Autor Hilla Becher , Bernd Becher
- Titel Steinwerke
- Veröffentlichung 04.04.2013
- ISBN 978-3-8296-0576-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783829605762
- Jahr 2013
- Größe H296mm x B281mm x T30mm
- Untertitel Photographien
- Gewicht 2102g
- Herausgeber Schirmer /Mosel Verlag Gm
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 160
- GTIN 09783829605762
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung