Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Steirische Sagenwelt
Details
Der Teufelsstein, Der Neidling und viele andere Bekannte, aber auch bereits völlig in Vergessenheit geratenen Überlieferungen aus der Sagenwelt der schönen grünen Mark.
Der Schatz vom Gösting, Das Kreuz mit der Haarflechte, Die Auffindung des Erzberges, Der Brudermord im Schloss Schielleiten, Die Schlangenkönigin bei Judenburg, Vom Natternkrönlein, Der steirische Schlangenbeschwörer, Der Berggeist vom Schöckel, Der Wildsee auf dem Zirbitzkogel, Der Drachentöter von Mixnitz, Die Bewährungsprobe auf dem Masenberg bei Pöllau, Das Venedigermännlein bei Knittelfeld, Der Meineid auf dem Kühberg bei Neumarkt, Das Rasenkreuz in Weichselboden, Der Amtmannsgalgen bei Johnsbach, Der Wechselbalg von Wildon, Die Hexe von Gleichenberg, Das Goldloch bei Mautern, Das Natternkrönlein, Der Untergang des Silberbergwerks in Zeiring, Der Schatz der Stubenberger in der Schöckelhöhle, Agnes von Pfannberg, Der See im Mürztal, Die Höhle zu Greit, Das Feuermännlein, Der Wildschütz und das Bergfräulein, Die Zwergenwiese, Das vergessene Kind im Grimming, Das Kind im Gansstein, Der Kedn-Tumpf, Die silbernen Buben, Die drei Fässer, Der Erdspiegel, Grünhütl und Grauhütl, Das Königreich, Der Hirsch vom Berglober, Die glühenden Eierschalen, Die drei Schwertstreiche, Das ist von Dir, Pfleger, Die genauere Sage vom Polizekerbauer, Ritter Reimbrecht, Die Sage vom Rosenbühel, Die sieben Frauen, Der arme Halterbub, Das Grafenschloss bei Ranten, Der treue Hund, Der sichere Schütze auf Eppenstein, Der Burgschatz, Die Liglsage, Der Steirersee Teufel, Der Almtanz mit dem Teufel, Hundert Jahre im Grimming, Der Schatz in der Pötschenwand, Das goldene Kegelspiel von Krungl, Der Hirtenmord am Grimmingtor, Der geblendete Grimmingjäger, Der Bergspiegel von Obersdorf, Der Alperer auf der Schneckenalm, Die Schweine des Teufels in der Ödern, Der Geist beim Bichlmoar, Das Geschlecht der Ritter von Fötscher, Der Veit in Obersdorf und sein Schwörbüchl, Die Zigeuner in Krungl, Die Zigeunersalbe von Obersdorf, Die Hexenbuche von Taublitz ...
Autorentext
1959 geboren, landete er, nach der Grundschule, Berufsschule, einige Berufe ausübend und einige Arbeitgeber ausprobierend, Anfang der 1990er Jahre im öffentlichen Dienst (Bund), Nach 2 Dienstprüfungen und unzähligen Fachkursen erreichte er Anfang der 2000er Jahre den, für ihn, zu erreichenden Karriere - Zenit. Zeit seines Lebens interessierte er sich einerseits für Sagen, Legenden und Mythen und andererseits für die Evolutionstheorie (Entstehungsgeschichte der Menschheit und der daraus resulitierenden Religionen). 2006 kam er mit der Personalvertretung (Betriebsrat) und somit unweigerlich mit der Politik in Berührung und Übernahm 2009 ein Mandat. 2015 folgte die Nominierung zum Gemeinderat und dem Vorsitz des Ausschusses für Umwelt, Energie und Zukunft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Autor Friedrich Moser
- Titel Steirische Sagenwelt
- EAN 9783757518301
- Größe H190mm x B125mm x T20mm
- Gewicht 353g
- Herausgeber epubli
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Lesen bis 11 Jahren
- Anzahl Seiten 356
- GTIN 09783757518301