Stellvertreter der Schuld

CHF 31.05
Auf Lager
SKU
CPE9CFFIRDS
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

»Der deutsche Weg der Holocaust-Erinnerung verhindert den Kampf gegen Antisemitismus.«

Jahrelang hat die in Cambridge lehrende Anthropologin Esra Özyürek die deutsche Erinnerungskultur erforscht. Während sich Antisemitismus-Prävention lange Zeit auf ethnische Deutsche konzentrierte, wird die Schuld am Holocaust mittlerweile an muslimische Minderheiten ausgelagert. »Stellvertreter der Schuld« erläutert, wie es zu dieser Entwicklung kam und warum sie den aktiven Kampf gegen Antisemitismus verhindert.

Um die Jahrhundertwende rückten muslimische Einwanderer, türkisch- und arabischstämmige Deutsche ins Zentrum des Holocaust-Gedenkens. Antisemitismus-Präventionsprogramme wurden speziell auf sie zugeschnitten, damit auch sie die Täterperspektive verstehen und demokratische Werte verinnerlichen ein Paradox, in dem rassistische und kulturelle Vorurteile gegenüber Muslimen aufklaffen. Sich selbst stellt die deutsche Gesellschaft kaum noch infrage, der vermeintliche Antisemitismus anderer müsse nun bekämpft werden. Wie ein »magischer Schlüssel« (Eva Menasse) lässt sich Özyüreks Analyse für die jüngsten Debatten um Antisemitismus in Deutschland gebrauchen: Es wurde nicht so viel aus der Geschichte gelernt, wie erhofft. Antisemitismus wird nicht verhindert, sondern verschleiert und ausgelagert. Antimuslimische Haltungen verfestigen sich. Eine haarscharfe Analyse und ein notwendiges Korrektiv deutscher Erinnerungskultur nach 1945.


»Ein spannendes Buch, das nachdenklich stimmt und die Diskussionen um und Vorwürfe von Antisemitismus unter einem neuen Gesichtspunkt beleuchtet.« Sena Doan, Weiberdiwan, Heft 01, Sommer 2025

Autorentext
Esra Özyürek ist Professorin an der Universität von Cambridge. Nach ihrem Abschluss in Politikwissenschaft und Soziologie an der Bogazici-Universität in Istanbul promovierte sie in Anthropologie an der University of Michigan, Ann Arbor. Sie ist die Autorin von »Deutsche Muslime muslimische Deutsche: Begegnungen mit Konvertiten zum Islam« (2017).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783608988581
    • Features Ungekürzte Ausgabe
    • Auflage 1. Auflage 2025
    • Übersetzer Elsbeth Ranke
    • Schöpfer Eva Menasse
    • Vorwort von Eva Menasse
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 320
    • Größe H210mm x B128mm x T26mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783608988581
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-608-98858-1
    • Veröffentlichung 07.03.2025
    • Titel Stellvertreter der Schuld
    • Autor Esra Özyürek
    • Untertitel Erinnerungskultur und muslimische Zugehörigkeit in Deutschland
    • Gewicht 410g
    • Herausgeber Klett-Cotta Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470