Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sterbebegleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Details
Was müssen Sozialpädagog/innen berücksichtigen, wenn sie Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in einer Wohnstätte, in der letzten Lebensphase begleiten, um ihnen, in einer Wohnstätte, einen würdigen Tod ermöglichen zu können? Diese Frage steht im Zentrum meiner Arbeit. Ein wichtiges Ergebnis meiner Arbeit ist, dass die Sterbebegleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sich nicht von der Sterbebegleitung von Menschen ohne kognitive Beeinträchtigungen unterscheidet. Sozialpädagog/innen müssen nur auf die Besonderheiten achten, welche Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen mitbringen. Weiterbildungen und das Konzept der Palliative Care können Sozialpädagog/innen in ihrer Arbeit unterstützen, sie professioneller werden zu lassen und ihnen diese schwierige Aufgabe zu erleichtern.
Autorentext
Marijana Tomic-Martini, geb. am 21.09.1986 in Kosova und lebt seit 1993 in der Schweiz. Sie ist Dipl. Sozialpädagogin, Studium an der FHNW, Fachhochschule für Soziale Arbeit in Olten. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Seit 8 Jahren arbeitet sie in einer Wohnstätte für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639791037
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639791037
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-79103-7
- Veröffentlichung 27.01.2015
- Titel Sterbebegleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
- Autor Marijana Tomic-Martini
- Untertitel Sterben, Tod und Trauer in einer Wohnsttte
- Gewicht 131g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 76