Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sterbehilfe in Europa
Details
Sterbehilfe ist ein Thema, das nicht nur national kontrovers diskutiert, sondern stets im Vergleich zu den Erfahrungen von anderen Ländern gesehen wird. Die Arbeit systematisiert die verschiedenen Begriffe zur Sterbehilfe in zehn europäischen Ländern, vergleicht sowohl die Rechtsprechung und die Gesetze zu Suizid, Beihilfe zum Suizid und Sterbehilfe als auch die jeweiligen standesethischen Vorschriften. Entscheidungen am Lebensende sind jedoch auch in einen historischen, religiösen und philosophischen Hintergrund eingebettet. Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag mit den Möglichkeiten und Grenzen von Technik vervollständigen das Bild.
Autorentext
Die Autorin: Thela Wernstedt, geboren1968 in Göttingen, studierte Medizin und Philosophie an den Universitäten Bochum, Hannover und Göttingen. 1998 wurde sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Anästhesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin der Universität Göttingen. 2002 folgten die Promotion und die Facharztprüfung für Anästhesiologie. Seit 2003 ist die Autorin wissenschaftliche Mitarbeiterin für Klinische Medizinethik am Universitätsklinikum Erlangen.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Einleitung - Grundfragen - Medizinische Situation - Offen abweichende Haltung: Niederlande - Lage in Deutschland - Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631511947
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631511947
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51194-7
- Veröffentlichung 24.02.2004
- Titel Sterbehilfe in Europa
- Autor Thela Wernstedt
- Gewicht 251g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 188
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht