Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen

CHF 80.10
Auf Lager
SKU
3DJJH9OD904
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Katharina Sommer fragt danach, wie die Aktivierung von Stereotypen die Einschätzung von Medienwirkungen auf Dritte beeinflussen kann: Stereotypisierung findet meist unbewusst statt und ist in sozialen Situationen ein alltäglich ablaufender Prozess. Die Autorin verbindet die Frage nach den Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung von Medienwirkungen mit dem Prozess der Stereotypisierung zu unterschiedlichen Personengruppen. Auf diese Weise verdeutlicht sie, dass die Einschätzung von Medienwirkung situativ unterschiedlich ausfallen kann, je nachdem, welche Stereotype gerade aktiviert wurden.


Autorentext
Katharina Sommer arbeitet als Oberassistentin an der Universität Zürich im Bereich der Medienpsychologie und Medienwirkung am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ).


Inhalt
Messung der Aktivierung und Anwendung von Stereotypen.- Medienwirkungen und die Rolle von Stereotypen.- Anregungen für die zukünftige Forschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658185176
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 395
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658185176
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-18517-6
    • Veröffentlichung 29.05.2017
    • Titel Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen
    • Autor Katharina Sommer
    • Gewicht 531g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470