Stereotype und Fremdsprachenunterricht
Details
Sprache und Kultur sind auf das Engste miteinander verbunden und unterschiedliche Sprachen beinhalten unterschiedliche Weltanschauungen. Beim Erlernen einer Fremdsprache wird man daher nicht allein mit der neuen Sprache konfrontiert, sondern ebenso mit dem dazugehörigen Weltbild der Zielkultur. Zwangsläufig muss man sich so auch mit den Stereotypen und Vorurteilen dieser anderen Kultur auseinandersetzen.
Wie kann/ soll man aber im Fremdsprachenunterricht mit diesen vorgefertigten Meinungen umgehen? Sind sie hilfreich oder hinderlich beim Kennenlernen der neuen Kultur? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach und berücksichtigt dabei nicht nur fremdsprachendidaktische Aspekte, sondern beleuchtet auch psychologische, soziologische bzw. sozialpsychologische Erklärungsansätze über deren Entstehung.
Autorentext
Katja Wagner, geboren 1977, aufgewachsen in Thringen. Magisterstudium DaF/DaZ/Auslandsgermanistik in Jena. Auslandsaufenthalte in Prag, Paris und Wellington (Neuseeland). Sie arbeitet seit 2003 als Lektorin fr DaF an verschiedenen Sprachschulen im In-und Ausland, u.a. am Goethe Institut Prag.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639010220
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639010220
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01022-0
- Titel Stereotype und Fremdsprachenunterricht
- Autor Katja Wagner
- Untertitel Über den Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen im interkulturellen Fremdsprachenunterricht
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112