Stereotype & Vorurteile im Fokus

CHF 81.10
Auf Lager
SKU
FRRBUA69FN7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die sogenannten "Döner-Morde" in Deutschland, die Ausschreitungen in Frankreich, die Anschläge und die Toten in Paris, sowie die darauffolgenden xenophoben und rassistischen Äußerungen sind aktuelle Begebenheiten in Europa, die zu bedenken geben. Viele Kriege, wie der 2. Weltkrieg oder der Krieg in Jugoslawien 1991 sind mit xenophoben Verhaltensweisen, sowie mit Stereotypen und Vorurteilen verbunden, die zu Rassenhass, dem Antisemitismus und zu "Säuberungen" geführt haben. "Da Kriege in den Köpfen der Menschen beginnen, ist in den Köpfen der Menschen Vorsorge für den Frieden zu treffen." (vgl. Niklas 2006: 109) Dieses Buch beschäftigt sich mit der Produktion von Stereotypen und Vorurteilen im österreichischen und serbischen Fernsehen und mit der Frage wie Stereotype und Vorurteile abgebaut werden können.

Autorentext

MA.BA.BA. Elisabeth Sturm, 1988 in Tirol geboren. Studierte Kommunikationswissenschaft und Altertumswissenschaft an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Auslandsaufenthalte in den Niederlanden und in Serbien. Beteiligung an interkulturellen Projekten.


Klappentext

Die sogenannten Döner-Morde in Deutschland, die Ausschreitungen in Frankreich, die Anschläge und die Toten in Paris, sowie die darauffolgenden xenophoben und rassistischen Äußerungen sind aktuelle Begebenheiten in Europa, die zu bedenken geben. Viele Kriege, wie der 2. Weltkrieg oder der Krieg in Jugoslawien 1991 sind mit xenophoben Verhaltensweisen, sowie mit Stereotypen und Vorurteilen verbunden, die zu Rassenhass, dem Antisemitismus und zu Säuberungen geführt haben. Da Kriege in den Köpfen der Menschen beginnen, ist in den Köpfen der Menschen Vorsorge für den Frieden zu treffen. (vgl. Niklas 2006: 109) Dieses Buch beschäftigt sich mit der Produktion von Stereotypen und Vorurteilen im österreichischen und serbischen Fernsehen und mit der Frage wie Stereotype und Vorurteile abgebaut werden können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639841954
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 372
    • Größe H220mm x B150mm x T23mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639841954
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-84195-4
    • Veröffentlichung 13.01.2016
    • Titel Stereotype & Vorurteile im Fokus
    • Autor Elisabeth Sturm
    • Untertitel Eine tickende Zeitbombe in Europa
    • Gewicht 572g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.