Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stereotypen in Märchen
Details
Dieses Buch konzentriert sich auf die Behandlung von Stereotypen beim Geschichtenerzählen und insbesondere auf die Rolle, die sie im Leseverständnis der Schülerinnen und Schüler von Zyklus 1 bis Zyklus 3 spielen. Durch eine eingehende Analyse ihres Platzes im Lehrplan auf allen Ebenen habe ich herausgefunden, dass Stereotypisierung für das Lesenlernen wesentlich ist. Meine Analysen der Französisch- und Sprachsitzungen haben mich auf die Auswirkungen von Stereotypen auf das Verständnis aufmerksam gemacht. Ich interessierte mich sowohl für traditionelle Erzählungen als auch für abgelenkte Erzählungen, da es ohne Stereotypen keine Ablenkung geben kann und umgekehrt. Ich wollte ihre Komplementarität sowohl als Genre als auch als Lehre zeigen. Dieses Buch war für mich daher eine Gelegenheit, mein Wissen zum Thema Verstehen zu vertiefen und Antworten auf die Fragen zu finden, die sich Lehrerinnen und Lehrer stellen könnten, wie sie mit Stereotypen in Geschichten umgehen sollen.
Autorentext
Después de obtener su título en Letras Modernas, Tania Balancourt continuó sus estudios en el campo de la enseñanza. Obtuvo una maestría en el INSPE de Châlons-en-Champagne, concluyendo con un estudio en profundidad sobre el papel de los estereotipos en la comprensión de la lectura.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203094947
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203094947
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-09494-7
- Veröffentlichung 08.12.2020
- Titel Stereotypen in Märchen
- Autor Tania Balancourt
- Untertitel Welche Rolle spielen sie fr das Leseverstndnis?
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92