Stern. Bilder. Denken.
Details
Ein von der Walter-Benjamin-Forschung noch immer vernachlässigtes Motiv ist das des Sternbilds. Weit verstreut in Benjamins Werk taucht es an zentralen Stellen stets wieder auf, so etwa in der Erkenntniskritischen Vorrede seines Trauerspielbuches, im Passagen-Werk oder in den Überlegungen zur Mimesis- und Aura-Konzeption. Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe, Sternbilder im Werk Walter Benjamins in ihrem jeweiligen Auftreten nachzuvollziehen. Dabei gibt sich jenes Motiv als originäre Denkfigur zu erkennen, in dem zentrale Kategorien Benjamins konvergieren.
Autorentext
Philipp Weber, geboren 1981 in Wuppertal, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Geschichte in Münster, Berlin und Paris.
Klappentext
Ein von der Walter-Benjamin-Forschung noch immer vernachlässigtes Motiv ist das des Sternbilds. Weit verstreut in Benjamins Werk taucht es an zentralen Stellen stets wieder auf, so etwa in der Erkenntniskritischen Vorrede seines Trauerspielbuches, im Passagen-Werk oder in den Überlegungen zur Mimesis- und Aura-Konzeption. Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe, Sternbilder im Werk Walter Benjamins in ihrem jeweiligen Auftreten nachzuvollziehen. Dabei gibt sich jenes Motiv als originäre Denkfigur zu erkennen, in dem zentrale Kategorien Benjamins konvergieren.
Inhalt
Inhalt: Urphänomene - Benjamins Begriffe und ihr siderischer Ursprung - Konstellationen I - Erkenntnistheorie und Sternbild - Konstellationen II - Dialektisches Bild und Sternbild - Endbilder - Die Sterne bei Baudelaire und Blanqui - Perspektiven.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Philipp Weber
- Titel Stern. Bilder. Denken.
- ISBN 978-3-631-60534-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631605349
- Jahr 2010
- Größe H208mm x B146mm x T10mm
- Untertitel Aspekte einer Denkfigur bei Walter Benjamin
- Gewicht 152g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Features Masterarbeit
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 110
- GTIN 09783631605349