Sternwarten in Bildern

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
6QCV2I8TJ9K
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Seit den alten Hochkulturen vor etwa 4000 Jahren haben die Sterne die Menschen fasziniert und diese sich bemüht, durch den Bau von Sternwarten mehr über den Sternhimmel herauszufinden. In diesem Buch werden erstmals die 82 wichtigsten Sternwarten von Stonehenge bis in unsere Zeit vorgestellt. Einem kurzen Begleittext zu jeder Sternwarte sind jeweils farbige Fotographien sowie - vor allem bei den älteren Observatorien - Grundrißzeichnungen an die Seite gestellt. Somit ist dieser Bildband nicht nur eine Fundgrube für den Berufs- und Hobbyastronomen, sondern auch eine baugeschichtlich und kulturhistorisch höchst interessante Bilddokumentation des mit einem wissenschaftlichen Zweck unmittelbar verbundenen "Gebäudetypus Sternwarte".

Inhalt
Vorwort.- Vorgeschichte und Alte Hochkulturen seit ca.2200 v.Chr. (Plätze, Plattformen und Türme).- Stonehenge: Steinkreis seit ca.2200 v.Chr..- Alexandria: Leuchtturm ca. 300279 v.Chr..- Capri: Specularium ca. 30 n.Chr..- Monte Albán: Tempel J ca. 250 v.Chr..- Palenque: Turm des großen Palastes ca. 780 n.Chr..- Chichén Itzá: Caracol seit ca. 800 n.Chr..- Machu Picchu: Intihuatana ca. 1450.- Kyongju: Chomsong-dae ca. 640.- Samarkand: Sternwarte des Ulugh Beg 14241429.- Peking: Kaiserliche Sternwarte 16731676.- Delhi: Yantar Mantar 17191724.- Jaipur: Yantar Mantar 17281734.- Zeit der Renaissance und des Frühen Barock ca. 15001700 (Verschiedene Formen).- Nürnberg: Albrecht-Dürer-Haus 1502.- Kassel: Landgrafenschloß ca. 1560.- Insel Hven: Uranienburg 15761581.- Vatikanstadt: Turm der Winde 15761579.- Kopenhagen: Runder Turm 16371642.- Paris: Königliche Sternwarte 16671672.- Greenwich: Königliche Sternwarte 16751676.- Zeit des Späten Barock ca. 17001785 (In der Regel Turmform).- Berlin: Akademie-Sternwarte 17001711.- Bologna: Universitäts-Sternwarte 17121725.- St. Petersburg/Leningrad: Akademie-Sternwarte 17181734.- Prag: Jesuiten-Sternwarte 17211723.- Breslau: Jesuiten-Sternwarte 17281733.- Kremsmünster: Benediktiner-Sternwarte 17481758.- Mannheim: Jesuieten-Sternwarte 17721774.- Oxford: Radcliffe-Observatorium 17721778.- Kassel: Zwehrenturm 17791785.- Zeit des Klassizismus ca. 17851840 (Meist niedrig und langgestreckt).- Dublin: Dunsink-Observatorium 17831785.- Göttingen: Universitäts-Sternwarte 18031816.- Neapel: Königliche Sternwarte 18121820.- Edinburgh: Städtische Sternwarte 18181824.- Kapstadt: Königliche Sternwarte 18201828.- Helsinki: Universitäts-Sternwarte18311834.- Berlin: Königliche Sternwarte 18321835.- Pulkowo: Haupt-Sternwarte 18351839.- Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts ca. 18401890 (In der Regel Kreuzform).- Bonn: Universitäts-Sternwarte 18391845.- Athen: National-Observatorium 18421846.- Leiden: Universitäts-Sternwarte 18581860.- Kopenhagen: Universitäts-Sternwarte 18591861.- Zürich: Sternwarte der Technischen Hochschule 18611864.- Wien: Universitäts-Sternwarte 18741880.- Potsdam: Astrophysikalisches Observatorium 18741879.- Straßburg: Universitäts-Sternwarte 18771882.- Meudon (Paris): Astrophysikalisches Observatorium 18771893.- Bamberg: Remeis-Sternwarte 18861889.- Jena: Universitäts-Sternwarte 18881889.- Zeit der Moderne ca. 18751948 (Meist aufgeteilt und in höherer Lage).- Nizza: Universitäts-Sternwarte 18791886.- Brüssel-Uccle: Königliche Sternwarte 18831891.- Edinburgh-Blackford Hill: Königliche Sternwarte 18921896.- Heidelberg-Königstuhl: Landessternwarte 18961900.- Barcelona: Observatorium Fabra 19021904.- Pic du Midi: Universitäts-Sternwarte 19031907.- Ond?ejov: Akademie-Sternwarte 19051912.- Hamburg-Bergedorf: Hamburger Sternwarte 19061912.- Potsdam-Babelsberg: Universitäts-Sternwarte 19111915.- Budapest: Konkoly-Observatorium 19201928.- Castel Gandolfo: Vatikanische Sternwarte 19321935.- Jungfraujoch: Sphinx-Observatorium 19361937.- Pretoria: Radcliffe-Observatorium 19371948.- Sternwarten in Amerika ca. 18001948 (Verschiedene Formen).- Bogotá: National-Observatorium 1803.- Washington-Georgetown: Jesuiten-Sternwarte 18411843..- Mount Hamilton: Lick-Observatorium 18751888.- La Plata: Universitäts-Sternwarte 18831894.- México-Tacubaya: National-Observatorium 18841908..- Washington:US Marine-Observatorium 18871893.- Williams Bay: Yerkes-Observatorium 18921897.- Pittsburgh: Allegheny-Observatorium 19001912.- Mount Wilson: Hale-Observatorium 19041917..- Victoria: Dominion Astrophysikalisches Observatorium 19131918.- Mount Palomar: Hale-Observatorium 19351948.- Tonantzintla: Astrophysikalisches Observatorium 19411942.- Volks-Sternwarten und Späte Hochschul-Sternwarten seit 1888 (In der Regel Turmform).- Berlin: Urania Volks-Sternwarte 18881889.- Paris: Sorbonne-Sternwarte 18961901.- Frankfurt/Main: Universitäts- und Volks-Sternwarte 19041906.- Zürich: Urania Volks-Sternwarte 19051907.- Berlin-Treptow: Archenhold-Sternwarte 19081909.- Wien: Urania Volks-Sternwarte 19091910.- Dresden: Sternwarte der Technischen Universität 19101913.- München: Sternwarte am Deutschen Museum 19121925.- Stuttgart: Volks-Sternwarte 19211922.- Prag: Volks-Sternwarte 19281933.- Los Angeles: Griffith-Observatorium 19331935.- Kurze Geschichte der Sternwarten.- Bildnachweis.- Übersicht bedeutender Sternwarten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642477478
    • Genre Astronomie
    • Auflage 1992
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 257
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H279mm x B210mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783642477478
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-47747-8
    • Veröffentlichung 23.08.2014
    • Titel Sternwarten in Bildern
    • Autor Peter Müller
    • Untertitel Architektur und Geschichte der Sternwarten von den Anfängen bis ca. 1950
    • Gewicht 661g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.