Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Steuerbelastungsvergleich zwischen Deutschland und den USA
Details
Die Vereinigten Staaten von Amerika zählen zu den wichtigsten Handelspartnern der Bundesrepublik Deutschland und sind ein beliebtes Ziel deutscher Auswanderer. Durch die Unternehmensteuerreform 2008 ergaben sich sowohl bei der Bemessungsgrundlage als auch bei der kombinierten Steuerbelastung weit reichende Änderungen. Neben einem Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Bemessungsgrundlage sowie der Steuerbelastung natürlicher Personen, liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der ökonomischen Analyse der Ertragsteuerbelastung von Personengesellschaften und der optimalen Gestaltungsform von In- und Outboundinvestitionen. Besonders berücksichtigt wird dabei das US-amerikanische ,,check-the-box" Verfahren und die dadurch entstehenden Qualifikationskonflikte.
Autorentext
Harald Hecht, Dipl. Kfm. (Univ.):
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Passau
Klappentext
Die Vereinigten Staaten von Amerika zählen zu den wichtigsten Handelspartnern der Bundesrepublik Deutschland und sind ein beliebtes Ziel deutscher Auswanderer. Durch die Unternehmensteuerreform 2008 ergaben sich sowohl bei der Bemessungsgrundlage als auch bei der kombinierten Steuerbelastung weit reichende Änderungen. Neben einem Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Bemessungsgrundlage sowie der Steuerbelastung natürlicher Personen, liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der ökonomischen Analyse der Ertragsteuerbelastung von Personengesellschaften und der optimalen Gestaltungsform von In- und Outboundinvestitionen. Besonders berücksichtigt wird dabei das US-amerikanische ,,check-the-box" Verfahren und die dadurch entstehenden Qualifikationskonflikte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836481458
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836481458
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8145-8
- Titel Steuerbelastungsvergleich zwischen Deutschland und den USA
- Autor Harald Hecht
- Untertitel Ein ökonomischer Vergleich für Personengesellschaften nach der Unternehmensteuerreform 2008
- Gewicht 215g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 132
- Genre Wirtschaft