Steuergruppen auf den Punkt gebracht
Details
Die Einrichtung von Steuergruppen ist ein wichtiger Bestandteil gelungener Schulentwicklung. Dabei gilt: Die Akzeptanz der Steuergruppe im Kollegium ist die Voraussetzung ihrer Wirksamkeit. Dies ist eine große Herausforderung an die Prozesssteuerung, denn Fokusgruppen, so der neuere Begriff, benötigen dazu Haltungen und Handwerkszeug, die in diesem Band praxisnah und kompetent beschrieben werden. Themen sind u.a.: Selbstverständnis und Rolle der Steuergruppe, Mandat und Geschäftsordnung, Change Management-Wissen für Steuergruppen, Kompetenzen für die Prozesssteuerung, Steuergruppe als High Performing Team: Psychologische Sicherheit und Impact Orientation.
Autorentext
Dr. Elmar Philipp ist freiberuflicher Berater, Fachbuchautor und Fortbildner mit den Schwerpunkten Teamentwicklung, Change Management und Leitbildarbeit.
Inhalt
Einleitung Von der Steuergruppe zur Fokusgruppe: Begriffe und Etablierung Arbeitsvoraussetzungen der Steuergruppe Empirische Ergebnisse zur Arbeit von Steuergruppen Auch Steuergruppen brauchen in VUKA-Zeiten Psychologische Sicherheit Die Steuergruppe steuert - und irritiert: zur Sozialpsychologie von Lehrerkollegien Auch Steuergruppenmitglieder kennen die persönliche Seite von Schulentwicklung: innere Widerstände ("Hidden Commitment") bewusst machen Das Change-Management-Wissen als Steuergruppe nutzen Interne Teamentwicklung durch prozessbegleitende Instrumente fördern: Methoden zum Sitzungsmanagement, zur Selbstreflexion und "Impact Orientation" Zitierte Literatur
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954141999
- Genre Pädagogik
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 56
- Größe H184mm x B3mm x T116mm
- Jahr 2023
- EAN 9783954141999
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95414-199-9
- Veröffentlichung 15.03.2023
- Titel Steuergruppen auf den Punkt gebracht
- Autor Elmar Philipp
- Untertitel Auf den Punkt gebracht - Debus Pädagogik
- Gewicht 59g
- Herausgeber Wochenschau-Verlag