Steuerliche Behandlung von Emissionszertifikaten

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
6A5LDE187QD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Zur Eindämmung des Klimawandels wurde im Kyoto-Protokoll der Ausstoß von Treibhausgasen reglementiert. Mit Hilfe des Handels von Verschmutzungsrechten, so genannten Emissionszertifikaten, soll eine wirkungsvolle Verringerung der klimaschädlichen Gase wie Kohlendioxid (CO2) oder Methan (CH4) erzielt werden. Die Zuteilung bzw. der Erwerb von Emissionszertifikaten stellt viele Unternehmen vor beträchtliche Schwierigkeiten. Es sind nicht nur investitionsbezogene Probleme zu lösen, sondern insbesondere komplexe steuerliche Fragen zu beantworten. In der Arbeit werden grundlegende Aspekte zur steuerlichen Behandlung von Emissionszertifikaten untersucht. Zunächst wird nach den Grundlagen des Emissionszertifikatehandels die Rechtssphäre von Emissionszertifikaten dargestellt. Anschließend erfolgt eine Prüfung der generellen Bilanzierungsfähigkeit der Emissionszertifikate. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die Untersuchung der Möglichkeiten zur Bewertung von entgeltlich oder unentgeltlich erworbenen Emissionszertifikaten sowie die Bildung von Rückstellungen. Abschließend erfolgt eine Analyse der ertragsteuerlichen Folgen bei der Veräußerung von Emissionszertifikaten.

Autorentext

Simone Winkler, Dipl.-Geographin, Studium der Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin


Klappentext
Zur Eindämmung des Klimawandels wurde im Kyoto-Protokoll der Ausstoß von Treibhausgasen reglementiert. Mit Hilfe des Handels von Verschmutzungsrechten, so genannten Emissionszertifikaten, soll eine wirkungsvolle Verringerung der klimaschädlichen Gase wie Kohlendioxid (CO2) oder Methan (CH4) erzielt werden. Die Zuteilung bzw. der Erwerb von Emissionszertifikaten stellt viele Unternehmen vor beträchtliche Schwierigkeiten. Es sind nicht nur investitionsbezogene Probleme zu lösen, sondern insbesondere komplexe steuerliche Fragen zu beantworten. In der Arbeit werden grundlegende Aspekte zur steuerlichen Behandlung von Emissionszertifikaten untersucht. Zunächst wird nach den Grundlagen des Emissionszertifikatehandels die Rechtssphäre von Emissionszertifikaten dargestellt. Anschließend erfolgt eine Prüfung der generellen Bilanzierungsfähigkeit der Emissionszertifikate. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die Untersuchung der Möglichkeiten zur Bewertung von entgeltlich oder unentgeltlich erworbenen Emissionszertifikaten sowie die Bildung von Rückstellungen. Abschließend erfolgt eine Analyse der ertragsteuerlichen Folgen bei der Veräußerung von Emissionszertifikaten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639009408
    • Sprache Deutsch
    • Genre Steuerrecht
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639009408
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00940-8
    • Titel Steuerliche Behandlung von Emissionszertifikaten
    • Autor Simone Winkler
    • Untertitel Bewertung, Bilanzierung, Veräusserung
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470