Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Steuermoral
Details
In der jüngsten Vergangenheit wurde die Öffentlichkeit eher durch "große" Fälle von Steuerhinterziehung (z.B. die Liechtensteiner Steueraffäre) auf das Problem der Steuermoral hingewiesen. So ist ernstzunehmenden Publikationen zu entnehmen, dass dieses Phänomen jedoch weite Kreise der Steuerzahler betrifft. Die Bereitschaft, Steuern zu zahlen, ist sicherlich geprägt von einer Einstellung vom Staat, deren vertrauensbasierte Implikationen durchaus auch moralisch-ethische Momente tangieren. Inwieweit Steuermoral und Steuerhinterziehung zusammenhängen, ist seit jeher Gegenstand wissenschaftlicher Auseinandersetzungen gewesen. Mit dem vorliegeden Buch soll diese Diskussion aufgegriffen und insbesondere im Hinblick auf die Einflussfaktoren kritisch reflektiert werden.
Autorentext
Philipp Hofmann, Studium der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwepunkt Finanzwissenschaft an der Universität Kassel. Abschluss 2009 als Diplom-Kaufmann.
Klappentext
In der jüngsten Vergangenheit wurde die Öffentlichkeit eher durch "große" Fälle von Steuerhinterziehung (z.B. die Liechtensteiner Steueraffäre) auf das Problem der Steuermoral hingewiesen. So ist ernstzunehmenden Publikationen zu entnehmen, dass dieses Phänomen jedoch weite Kreise der Steuerzahler betrifft. Die Bereitschaft, Steuern zu zahlen, ist sicherlich geprägt von einer Einstellung vom Staat, deren vertrauensbasierte Implikationen durchaus auch moralisch-ethische Momente tangieren. Inwieweit Steuermoral und Steuerhinterziehung zusammenhängen, ist seit jeher Gegenstand wissenschaftlicher Auseinandersetzungen gewesen. Mit dem vorliegeden Buch soll diese Diskussion aufgegriffen und insbesondere im Hinblick auf die Einflussfaktoren kritisch reflektiert werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836685276
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H270mm x B190mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783836685276
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8366-8527-6
- Veröffentlichung 12.01.2010
- Titel Steuermoral
- Autor Philipp Hofmann
- Untertitel Eine wirtschaftspsychologische Analyse
- Gewicht 213g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 80