Steuern im historischen Kontext

CHF 130.55
Auf Lager
SKU
9S6NPV6UH7T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Dieser Band stellt die Entwicklung der wichtigsten Steuern dar. Zudem wird der Nationalsozialismus im Hinblick auf die Methodenlehre unter dem Topos der unbegrenzten Auslegung, der Reichsfluchtsteuer sowie des Steueranpassungsgesetzes behandelt. Darüber hinausgehend wird der Weg hin zu einer föderal geprägten Steuerverwaltung aufgezeigt.

Dieser Band trägt zu der wohl unterschätzten Aufarbeitung der Steuerrechtsgeschichte bei. Hierbei konzentrieren sich die Beiträge des Bandes auf die geschichtliche Entwicklung der wichtigsten Steuern (Einkommen-, Körperschaft-, Erbschaft-, Vermögen-, Umsatz- und Verbrauchsteuern). Darüber hinaus wird der Unrechtsstaat des Nationalsozialismus im Hinblick auf die Methodenlehre unter dem Topos der unbegrenzten Auslegung, der Reichsfluchtsteuer sowie des Steueranpassungsgesetzes behandelt. Zudem wird der Übergang von einer Reichsfinanzverwaltung hin zu einer föderal geprägten Steuerverwaltung heutiger Tage aufgezeigt.

Autorentext

Roman Seer ist Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht und Direktor des Instituts für Steuerrecht und Steuervollzug an der Universität Bochum.


Inhalt
Inhalt: Didem Özdemir: Die Entwicklung und der Aufstieg der Einkommenssteuer im 19. Jahrhundert in den deutschen Ländern und in Europa Vannesa Y. Olshagen: Die Weimarer Reichsverfassung und die Erzbergersche Steuerreform - kompetentiell, verwaltungstrukturell, verfahrensrechtlich Cecilia-Teres Gürtler: Die Erzbergersche Steuerreform in materieller Hinsicht - Ertrag-, Vermögen,- und Verbrauchssteuern Sara Anna La Paglia: Die «Unbegrenzte Auslegung» und die Steuerrechtsanwendung - Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs im Dritten Reich Susanne Jessica Certa: Die nationalsozialistische Steuergesetzgebung am Beispiel der Reichsfluchtsteuer und des Steueranpassungsgesetzes Julia Klaftke: Der Kampf um die Bundesfinanzverwaltung bei Entstehung des Grundgesetzes Kyra-Mano Naujoks: Die Geschichte der Umsatzstezer - vom Warenumsatzstempelgesetz bis zur Netto-Allphasen-Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug Pascal A. Becker: Die Entwicklung der Ertragsbesteuerung der Kapitalgesellschaft und ihrer Gesellschafter Isabell Neumann: Die Geschichte der Grundsteuer vom Altertum bis zur Gegenwart.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631652299
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Editor Roman Seer, Roman Seer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631652299
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65229-9
    • Veröffentlichung 31.10.2014
    • Titel Steuern im historischen Kontext
    • Untertitel Ein Ausschnitt der Steuergeschichte anhand ausgewählter Fragestellungen
    • Gewicht 573g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 358
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470