Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Steuern, Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse
Details
Die Wahrnehmung von Steuerrecht und die damit verbundenen Entscheidungswirkungen sind ein hoch komplexer biologischer und sozialer Prozess, der vielfältige ökonomische Konsequenzen nach sich zieht. Dieses Buch beleuchtet ausgewählte empirische und experimentelle Untersuchungen und sucht Erklärungen für die dort beobachteten Abweichungen von der Norm des rationalen Verhaltens. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird ein verhaltenswissenschaftliches Prozessmodell zur Steuerwahrnehmung entworfen. Anhand des Modells werden Wechselwirkungen zwischen menschlichem Entscheidungsverhalten und der Ausgestaltung der Institution Steuerrecht aufgezeigt.
Autorentext
Dr. Sabine Schmid promovierte bei Prof. Dr. Rolf König am Lehrstuhl für Betriebliche Steuerlehre an der Universität Bielefeld.
Inhalt
Entscheidungsverhalten.- Prospect Theorie.- Steuerwirkungslehre.- Steuermoral.- Steuerwahrnehmung.- Steuersystem als Regelwerk und Institution.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834939739
- Sprache Deutsch
- Größe H209mm x B154mm x T18mm
- Jahr 2012
- EAN 9783834939739
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-3973-9
- Veröffentlichung 31.05.2012
- Titel Steuern, Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse
- Autor Sabine Schmid
- Untertitel Eine interdisziplinäre Analyse der Wirkungen menschlicher Informationsverarbeitung auf Steuersysteme
- Gewicht 357g
- Herausgeber Gabler, Betriebswirt.-Vlg
- Anzahl Seiten 247
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft