Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Steuerung der IT im Klinikmanagement
Details
Unter dem wachsenden Kostendruck im Krankenhaus wird die Effizienz der Leistungserbringung immer wichtiger. Dabei spielt die IT eine zunehmend bedeutsamere Rolle. Sie ist inzwischen ein nicht mehr wegzudenkendes Werkzeug für die Unterstützung der Leistungsprozesse mit Dokumentations-, Kommunikations-, Steuerungs- und Optimierungsaufgaben. Das Management im Krankenhaus hat, bis auf wenige Ausnahmen, meist Defizite im Wissen um neue Methoden und Verfahren zur Steuerung der IT. Diese Lücke versucht das Buch zu schließen. Von Praktikern geschrieben, gibt das Buch der Klinikleitung ein Methoden- und Verfahrensset an die Hand, mit dessen Hilfe die IT professionell gemanagt werden kann. Diese Hilfsmittel wurden von Profis und Innovationsträgern der deutschen Kliniklandschaft aus der Sprache der IT in die Sprache des Managements transferiert.
Autorentext
Helmut Schlegel ist CIO im Klinikum Nürnberg.
Zusammenfassung
"Der große Erfahrungsschatz der Autoren punktet - und spricht v. a. Führungskräfte mit IT-Verantwortung in Kliniken an." Health&Care Management, 4-2012
"Der Band versammelt alle relevanten Aspekte zu diesem Thema und ist dank des Praxisbezugs der einzelnen Beiträge eine Hilfe für Führungskräfte im Krankenhaus auf der Suche nach konkreten Lösungen. Ein umfangreiches Glossar und ein ausführliches Sachwortverzeichnis runden das Werk ab." EHealthCom, 3-2010
"Die allgemein verständliche Sprache macht das Buch insbesondere für IT-Laien im Management interessant. Aber auch IT-Verantwortliche dürften von den Erfahrungen ihrer Kollegen profitieren." Das Krankenhaus, 6-2010
Inhalt
Einführender Überblick.- IT-Governance mit COBIT® Methodenunterstutzung für das Management.- Strategisches Informationsmanagement.- Die Balanced Scorecard als Management- und Controllinginstrument Nutzenpotentiale für die IT im Krankenhaus.- Die betriebswirtschaftliche Bewertung der IT-Performance im Krankenhaus am Beispiel eines Benchmarking-Projekts.- IT-Compliance für nationale Unternehmen die wachsende Herausforderung.- Best Practice in der Servicesteuerung ITIL® und ISO 20000.- IT Service Management IT-Leistungskataloge als Basis für SLAs.- Zertifizierung der Serviceprozesse nach ISO 9001 Nutzen für das Unternehmen.- IT-Sicherheit in Kliniken.- Trends und Entwicklungen der Krankenhaus-IT-Technologie.- Virtualisierung im Rechenzentrum treten die Einsparpotentiale ein?.- IT zur Prozessgestaltung im Krankenhaus Wie bekommt man die optimale Kombination von IT-Anwendungen?.- Effizienzsteigerung im Krankenhaus Ist der IT-Einsatz ein wesentliches Mittel zu mehr Wirtschaftlichkeit im OP?.- Die dritte Generation von Krankenhausinformationssystemen Workflowunterstützung und Prozessmanagement.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834808820
- Auflage 2010
- Editor Helmut Schlegel
- Schöpfer Helmut Schlegel, Margit Fischer, Christoph Seidel, Ansgar Kutscha, Christiane Bierekoven, Anke Simon, Horst Grillmayer, Uwe Günther, Uwe A. Gansert, Rüdiger Gruetz, Norbert Vogel, Martin Staemmler, Gerhard Härdter, Franz Jobst, Udo Bräu, Thomas Kleemann,
- Beiträge von Helmut Schlegel, Margit Fischer, Christoph Seidel, Ansgar Kutscha, Christiane Bierekoven, Anke Simon, Horst Grillmayer, Uwe Günther, Uwe A. Gansert, Rüdiger Gruetz, Norbert Vogel, Martin Staemmler, Gerhard Härdter, Franz Jobst, Udo Bräu, Thomas Kleemann,
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H240mm x B168mm x T18mm
- Jahr 2010
- EAN 9783834808820
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8348-0882-0
- Veröffentlichung 26.03.2010
- Titel Steuerung der IT im Klinikmanagement
- Untertitel Methoden und Verfahren
- Gewicht 533g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 298
- Lesemotiv Verstehen