Steuerungs- und Regelungsstrategien für produktionstechnische Systeme
Details
Variantenfertiger befinden sich in einem dynamischen Umfeld, das durch Werte- und Strukturwandel geprägt ist. Im verschärfenden Wettbewerbsdruck müssen sie um immer anspruchsvollere Kunden "buhlen". Ein entscheidender Faktor stellt die Effektivität der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) dar. Von den existierenden Verfahren eignen sich nicht alle für den Einsatz bei Variantenherstellern. In dieser Arbeit wird eine Steuerungs- und Regelungsstrategie entwickelt, die als Ergänzung für sich im Einsatz befindende PPS-Systeme konzipiert ist. Den Input für die Strategie bilden Fertigungsaufträge, die der Planungsteil der PPS generiert. Dabei können Prognose-, Verbrauchs- und Kundenaufträge in beliebigen Verhältnissen vermischt enthalten sein. Somit ist ein breites Einsatzspektrum der Strategie erreicht. Die Effektivität des Verfahrens wird mit zwei Industrievergleichen aus unterschiedlichen Branchen nachgewiesen. Der Buchinhalt stellt im Verständnis einer Verfahrensmethode eine in sich geschlossene und einsatzbereite Lösung dar. Im Sinne einer Strategie ist die Verfahrensmethode offen und erlaubt eine, den strategischen Vorgaben entsprechende, Parametrierung.
Autorentext
diplomierte 2002 nach dem Grundstudium im Maschinenbau am BWI der ETH Zürich. Er promovierte 2010 berufsbegleitend an der ETH Zürich auf dem Gebiet der Produktionssteuerung und -regelung. Seit 2002 arbeitet er als Projektleiter bei der Dr. Acl & Partner AG, eine international tätige Beratungsfirma für Logistik und Produktions Management.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838119069
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Anzahl Seiten 188
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2010
- EAN 9783838119069
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1906-9
- Veröffentlichung 26.07.2010
- Titel Steuerungs- und Regelungsstrategien für produktionstechnische Systeme
- Autor Jean Philippe Burkhalter
- Untertitel Grundlagen und Herleitung einer Verfahrensstrategie zur gezielten Kontrolle der produktionslogistischen Zielgren
- Gewicht 298g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften