Steuerungsregimes als Konzept der politischen Steuerung

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
3090PP6UELT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Bildungssystem vermittelt Individuen und
lernenden Organisationen die wesentlichen
Grundfertigkeiten für den konstruktiven Aufbau
bedarfsgerechten Wissens durch selbstgesteuerte
Lernprozesse. Ende der achtziger Jahre fand die
Bedeutung des Bildungssystems für die Sicherung der
wirtschaftlichen Prosperität Eingang in die
politische Diskussion. Seit dem ist in den führenden
Wirtschaftsräumen ein deutlicher Anstieg der Ausgaben
für die Forschungsförderung von IKT im Bildungssystem
zu verzeichnen.
Die vorliegende Studie analysiert die in diesem
Kontext relevanten Forschungsförderprogramme der
Europäischen Kommission, der Bundesregierung und der
Landesregierung Baden-Württemberg. Sie ist im Diskurs
zur Wissensgesellschaft verortet und untersucht den
IKT-Einsatz im Bildungssystem und wie und in welchem
Umfang dieser durch Forschungs- und
Entwicklungsförderung gesteuert werden kann. Die
Studie betritt damit einen Forschungsbereich, in dem
derzeit keine vergleichbaren Arbeiten vorliegen. Sie
stellt die untersuchten Forschungsförderansätze
einander systematisch gegenüber und analysiert ihr
Potenzial, Steuerungsregimes zu errichten.

Autorentext

Jörg-Alexander Boy, Dr. rer. soz.: Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Promotion im Fach Politikwissenschaft. Projektleiter für elektronische Medien, Klett Lernen und Information GmbH, Stuttgart.


Klappentext
Das Bildungssystem vermittelt Individuen und lernenden Organisationen die wesentlichen Grundfertigkeiten für den konstruktiven Aufbau bedarfsgerechten Wissens durch selbstgesteuerte Lernprozesse. Ende der achtziger Jahre fand die Bedeutung des Bildungssystems für die Sicherung der wirtschaftlichen Prosperität Eingang in die politische Diskussion. Seit dem ist in den führenden Wirtschaftsräumen ein deutlicher Anstieg der Ausgaben für die Forschungsförderung von IKT im Bildungssystem zu verzeichnen. Die vorliegende Studie analysiert die in diesem Kontext relevanten Forschungsförderprogramme der Europäischen Kommission, der Bundesregierung und der Landesregierung Baden-Württemberg. Sie ist im Diskurs zur Wissensgesellschaft verortet und untersucht den IKT-Einsatz im Bildungssystem und wie und in welchem Umfang dieser durch Forschungs- und Entwicklungsförderung gesteuert werden kann. Die Studie betritt damit einen Forschungsbereich, in dem derzeit keine vergleichbaren Arbeiten vorliegen. Sie stellt die untersuchten Forschungsförderansätze einander systematisch gegenüber und analysiert ihr Potenzial, Steuerungsregimes zu errichten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639010763
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T21mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639010763
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01076-3
    • Titel Steuerungsregimes als Konzept der politischen Steuerung
    • Autor Dr. Jörg-Alexander Boy
    • Untertitel Forschungsförderung zum Einsatz von Informations- undKommunikationstechnologien im Bildungssystem
    • Gewicht 534g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 348
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470