Steuerungswirkung der kommunalen Landschaftsplanung
Details
Christian Stein untersucht anhand einer deutschlandweiten repräsentativen Stichprobe von 600 Gemeinden, ob das Vorliegen eines Landschaftsplans einen positiven, d. h. steuernden Einfluss auf Landschaftszustand und -wandel innerhalb der Kommune hat. Mit Hilfe von Indikatoren zur Flächennutzung aus dem IÖR-Monitor, welche auf geotopographischen Daten basieren, werden statistische Zusammenhänge zur Struktur und Qualität der Landschaft ermittelt. Zudem wird geprüft, inwieweit die kommunale Landschaftsplanung den Landschaftswandel im Sinne einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung positiv beeinflusst. Die Ergebnisse der Arbeit bestätigen, dass die kommunale Landschaftsplanung zu einer Verbesserung vor allem von Struktur und Qualität der Landschaft beiträgt. Bedeutsam sind dafür insbesondere deren Qualität und Wirkungsdauer sowie konkrete Umsetzungsvorschläge.
Autorentext
Christian Stein promovierte am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung an der Technischen Universität Dresden und ist derzeit als umweltfachlicher Bauüberwacher tätig.
Inhalt
Aktueller Stand der kommunalen Landschaftsplanung in Deutschland.- Qualität und Einfluss der Landschaftsplanung auf den Zustand und die Struktur der Landschaft.- Einfluss der kommunalen Landschaftsplanung auf die Entwicklung der Landnutzung und Landschaftsstruktur zwischen 2000 und 2014.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658218843
- Genre Genetik & Gentechnik
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 224
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658218843
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-21884-3
- Veröffentlichung 07.05.2018
- Titel Steuerungswirkung der kommunalen Landschaftsplanung
- Autor Christian Stein
- Untertitel Ausgewählte Aspekte der Qualität und Struktur der Landschaft sowie des Landschaftswandels
- Gewicht 321g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden