Steyr
Details
Kaum eine andere Stadt der österreichisch-ungarischen Monarchie hat eine vergleichbar rasante industrielle Entwicklung aufzuweisen wie Steyr. Josef Werndl legte mit der von ihm gegründeten Waffenfabrik den Grundstein für die spätere Steyr-Daimler-Puch AG und die Steyrwerke. In ihrem Umfeld entstanden in den vergangenen 140 Jahren zahlreiche bedeutende Industrieunternehmen. Raimund Locicnik ist Stadtarchivar in Steyr, freiberuflicher Journalist und Kulturhistoriker. Zahlreichen Lesern ist er bereits durch seine erfolgreichen Bildbände Das Salzkammergut und Steyr im Wandel der Zeit bekannt. Mit über 200 bisher größtenteils unveröffentlichten Fotografien aus privaten und öffentlichen Sammlungen dokumentiert er die spannende Geschichte der ständig im Wandel begriffenen Stadt. Die lebendigen Aufnahmen erzählen von der Arbeit in den Fabriken und der Freizeitgestaltung der Arbeiter. Sie zeigen die Kriegswirrnisse, den Wiederaufbau, das Wirtschaftswunder, den Aufstieg und Zerfall der Steyr-Werke bis zur Neugründung des BMW-Werkes. Dieser Bildband lädt ein zu einem abwechslungsreichen Streifzug durch die Steyrer Arbeitswelt von 1890 bis 1987.
Vorwort
Die Heimat von Steyr-Daimler-Puch
Autorentext
Raimund Locicnik, geboren 1955 in Steyr, ist ein österreichischer Historiker, Heimatforscher sowie Stadtarchivar am Magistrat der Stadt Steyr. Er hat sich in der Vergangenheit durch zahlreiche Bücher mit dem Schwerpunkt Zeitgeschichte einen Namen gemacht und ist Vorsitzender des Vereins Freunde der Geschichte der Stadt Steyr und der Eisenwurzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866803152
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H235mm x B165mm
- Jahr 2016
- EAN 9783866803152
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86680-315-2
- Veröffentlichung 23.05.2016
- Titel Steyr
- Autor Raimund Locicnik
- Untertitel Arbeitswelt im Wandel
- Gewicht 300g
- Herausgeber Sutton Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Entdecken