Stich für Stich kreativ reparieren

CHF 34.65
Auf Lager
SKU
23PPMAR1VC2
Stock 26 Verfügbar

Details

Dieses Buch bietet 22 schön bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Löcher und Risse in Kleidungsstücken in kunstvolle Designelemente zu verwandeln. Die Projekte von Katrina Rodabaugh setzen traditionelle Stickstiche auf moderne Weise ein. Die Autorin zeigt, wie Flicken aufgesetzt, Risse und Löcher gestopft und abgetragene Jeans und Leinenkleidung zu hippen Tragetaschen oder kuscheligen Schals umfunktioniert werden.

Ob aufgescheuerte Ärmel, löchrige Bluse oder abgewetzte Lieblingsjeans dieses Buch bietet schön bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Löcher und Risse in Kleidungsstücken in kunstvolle Designelemente zu verwandeln. Die Techniken basieren auf der Philosophie des Slow-Stitching einfachen, mit der Hand ausgeführten Stickstichen, deren stil- und fantasievoller Einsatz garantiert gelingt. In diesem Buch erklärt Katrina Rodabaugh anhand von 22 Projekten, wie Flicken aufgesetzt, Risse und Löcher gestopft und abgetragene Jeans und Leinenkleidung zu hippen Tragetaschen oder kuscheligen Schals umfunktioniert werden. Ihre Reparatur- und Upcyclingmethoden zeigen, wie ein Absprung vom schnelldrehenden Modekarussell der billigen Wegwerfkleidung und deren verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt gelingen kann. Sie schildert, wie sie ihren eigenen Modekonsum verändert hat, gänzlich auf die Anschaffung von Neuem verzichtete und dabei nicht nur der Natur, den Materialien und der Herstellung Wertschätzung gegenüber brachte, sondern auch sich selbst. Die Autorin plädiert dafür, die Reparatur als Praxis der Selbstermächtigung zu begreifen, die Spaß macht und uns mit einer Garderobe aus liebgewonnenen und nachhaltigen Unikaten belohnt.

Autorentext
Die preisgekrönte Künstlerin und Kunsthandwerkerin Katrina Rodabaugh schlägt in ihrer Arbeit eine Brücke zwischen Kunst, zeitgenössischem Kunsthandwerk sowie ökologischen und sozialen Fragen unserer Jetztzeit. Sie eignete sich traditionelle Handwerkstechniken an und entwickelte daraus moderne Reparaturtechniken für Jeans und andere Kleidung, die auf einfachen Stickstichen basieren. Für ihr Werk, das in den USA in Galerien, in Theatern und Bibliotheken ausgestellt wird, wurde sie u.a. mit dem »Puffin Foundation Individual Artist Award« und mit dem »Creative Capacity Fund Individual Artist Award« ausgezeichnet. Sie absolvierte einen Bachelor-Abschluss in Umweltwissenschaften und einen Master in Kreativem Schreiben. Seit Beginn ihres Kunstprojektes »Make Thrift Mend« im Jahr 2013, in dem sie keine neue Kleidung mehr kauft, sondern bestehende ausbessert oder upcycelt, leitet sie zahlreiche Reparaturworkshops in den USA. Ihr erstes Buch »The Paper Playhouse: Awesome Art Projects for Kids Using Paper, Boxes, and Books«, erschien im Januar 2015. Katrina Rodabaugh lebt gemeinsam mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern im Hudson Valley im Staat New York, wo sie in einem 200 Jahre alten Farmhaus nachhaltige Textilien herstellt und Färberpflanzen anbaut. Website: katrinarodabaugh.com Instagram: @katrinarodabaugh

Klappentext

Ob aufgescheuerte Ärmel, löchrige Bluse oder abgewetzte Lieblingsjeans - dieses Buch bietet schön bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Löcher und Risse in Kleidungsstücken in kunstvolle Designelemente zu verwandeln. Die Techniken basieren auf der Philosophie des Slow-Stitching - einfachen, mit der Hand ausgeführten Stickstichen, deren stil- und fantasievoller Einsatz garantiert gelingt. In diesem Buch erklärt Katrina Rodabaugh anhand von 22 Projekten, wie Flicken aufgesetzt, Risse und Löcher gestopft und abgetragene Jeans und Leinenkleidung zu hippen Tragetaschen oder kuscheligen Schals umfunktioniert werden. Ihre Reparatur- und Upcyclingmethoden zeigen, wie ein Absprung vom schnelldrehenden Modekarussell der billigen Wegwerfkleidung und deren verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt gelingen kann. Sie schildert, wie sie ihren eigenen Modekonsum verändert hat, gänzlich auf die Anschaffung von Neuem verzichtete und dabei nicht nur der Natur, den Materialien und der Herstellung Wertschätzung gegenüber brachte, sondern auch sich selbst. Die Autorin plädiert dafür, die Reparatur als Praxis der Selbstermächtigung zu begreifen, die Spaß macht und uns mit einer Garderobe aus liebgewonnenen und nachhaltigen Unikaten belohnt.


Inhalt
Vorwort Einleitung 1. Kapitel: Mein Modefasten Das Kunstprojekt »Make Thrift Mend« 2. Kapitel: Werkzeuge und ­Materialien Nähtäschchen Basics Beitrag von Samantha Hoyt Lindgren 3. Kapitel: Grund­techniken und Slow Design Die Schönheit von Handstichen Die Stickstiche Beitrag von Jessica Lewis Stevens 4. Kapitel: Außen­flicken Die Möglichkeiten des Flickens Projekt 1: Einfacher Gesäßtaschenflicken Projekt 2: Kontrastierender Saumflicken Projekt 3: Übergroßer Knieflicken Projekt 4: Hübsche Ellbogenflicken Beitrag von Jen Hewett Projekt 5: Übergroßer Flicken als Tasche an einem Kleid Ansichten zu achtsamen Reparaturen Beitrag von India Flint 5. Kapitel: Innen­flicken Umgekehrte Reparaturen und untergelegte Flicken Projekt 6: Einfacher Innenflicken an einer Hosentasche Projekt 7: Innenliegender Knieflicken Projekt 8: Hübscher Innenflicken an einer Jacke Beitrag von Karen Templer Projekt 9: Fast unsichtbarer Knieflicken Beitrag von Rebecca Burgess Reparatur als kreative Chance 6. Kapitel: Stick­stiche und ­Sashiko Eine Hommage an »Slow Stitching« entschleunigtes Nähen Projekt 10: Einfache Sashiko-Reparatur am Knie Beitrag von Matt Rho Projekt 11: Kontrastreiche Sashiko-Reparatur Projekt 12: Weniger sichtbarer Sashiko am Oberschenkel Projekt 13: Fast unsichtbares Sashiko für den Hosenboden Beitrag von Sasha Duerr Die japanische Philosophie des Wabi-Sabi 7. Kapitel: Impro­visiertes ­Stopfen und Weben Gewebte Reparaturen Projekt 14: Einfaches Stopfen auf Jeansstoff Projekt 15: Kontrastierendes Stopfen auf Seide Beitrag von Tom van Deijnen Projekt 16: Wabi-Sabi-Weben auf Leinen Projekt 17: Improvisiertes Weben an Knopflöchern Beitrag von Sonya Philip Warum Reparieren wichtig ist 8. Kapitel: Upcycling neu denken Möglichkeiten jenseits der Reparatur Projekt 18: Übergroßes Leinenhalstuch Projekt 19: Entschleunigter Leinenschal Projekt 20: Jeanstäschchen zum Umklappen Beitrag von Kristine Vejar Projekt 21: Einfacher Einkaufsbeutel aus Jeansstoff Projekt 22: Übergroße Arbeitsmappe aus Jeans Slow Fashion ist eine Revolution Beitrag von Cal Patch Quellen Fragen & Antworten Danksagung Über die Autorin

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783875125566
    • Übersetzer Josefine Haubold
    • Fotograf Karen Pearson
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handarbeit & Stoffe
    • Lesemotiv Entdecken
    • Größe H241mm x B172mm x T20mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783875125566
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-87512-556-6
    • Veröffentlichung 06.02.2020
    • Titel Stich für Stich kreativ reparieren
    • Autor Katrina Rodabaugh
    • Untertitel Mending Matters: Flicken & Upcycling für Lieblingsjeans & mehr
    • Gewicht 666g
    • Herausgeber Maro Verlag
    • Anzahl Seiten 224

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.