Stieffamilien. Lebenssituationen - Beziehungen - Erziehung

CHF 43.40
Auf Lager
SKU
J1RHDNTGM8M
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Ruth Dumke fasst in ihrer Studie die Ergebnisse der aktuellen sozialwissenschaftlichen Forschung zu Grundfragen der Stieffamilie zusammen und stellt vor diesem Hintergrund im Vergleich die Herausforderungen und Chancen von Stieffamilien aus der je individuellen Sicht von AutorInnen der Kinder- und Jugendliteratur vor. Die untersuchten siebenundfünfzig Texte zeigen ein mannigfaltiges Spektrum der Lebenssituationen von Stieffamilien, vom mehrheitlich oft schwierigen Gelingen bis hin zum Scheitern und gewalttätigen Konflikt. Im Einklang mit der Forschung bieten die Texte aufschlussreiche exemplarische Fallstudien, die wichtige familienpädagogische Einsichten und Orientierungshilfen vermitteln.

Autorentext

Ruth Dumke, Jahrgang 1963, studierte Evangelische Theologie in Tübingen und, nach einer Ausbildung zur Erzieherin, ebenfalls in Tübingen Erziehungswissenschaft sowie Kinder- und Jugendliteratur / Medienpädagogik. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Erziehung in früher Kindheit, Vorschulerziehung, Familienerziehung und Sozialpädagogische Beratung und Hilfe. Sie ist künstlerisch und schulpädagogisch in Tübingen tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898217637
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783898217637
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89821-763-7
    • Veröffentlichung 29.01.2007
    • Titel Stieffamilien. Lebenssituationen - Beziehungen - Erziehung
    • Autor Ruth Dumke
    • Untertitel Lebenssituationen - Beziehungen - Erziehung. Herausforderungen und Chancen im Lichte der sozialwissenschaftlichen Forschung und neuerer Kinder- und Jugendliteratur
    • Gewicht 354g
    • Herausgeber ibidem-Verlag
    • Anzahl Seiten 270
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.