Stiftungsstadt und Bürgertum

CHF 124.65
Auf Lager
SKU
E5UUL8RO6IQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Förderung wohltätiger und gemeinnütziger Zwecke durch Stifter und Mäzene hatte im Kaiserreich Hochkonjunktur. In der traditionell stiftungsreichen Stadt Hamburg engagierte sich das alte Handelsbürgertum ebenso wie die vielen wirtschaftlichen Aufsteiger. Michael Werner zeigt, welche Auswirkungen Krieg und Inflation, aber auch die verstärkte staatliche Wohlfahrtspolitik in der Weimarer Republik auf die Stiftungskultur hatten. Die totalitäre Staatsauffassung im Nationalsozialismus veränderte die Rahmenbedingungen für die Stiftungen noch einmal stark. So mussten Strategien entwickelt werden, um sich der kompletten Vereinnahmung durch den Staat zu entziehen.


Autorentext

Michael Werner, geb. 1972, ist freier Historiker und lebt in Dresden.


Zusammenfassung
"In der aspektreichen Gestaltung und quellensatten Bearbeitung der Forschungsagenda, der methodischen Souveränität, der hohen Ergiebigkeit und auch in der gut lesbaren Präsentation der Ergebnisse überzeugt die Studie vollauf." Elisabeth Kraus in H-Soz-u-Kult "Eine wunderbar geschriebene und hochinteressante Monografie, die über die schöne Stadt Hamburg hinaus interessant ist." StiftungsWelt, Nr. 1/2012 "Diese Neuerscheinung ist nicht nur der Stiftungsforschung dringend zu empfehlen." Das Historisch-Politische Buch, Heft 2/2012 ''seine Arbeit gehört ohne Frage zur Pflichtlektüre für alle, die sich ausführlich mit deutscher Stiftungs- und Bürgertumsgeschichte im 20. Jahrhundert beschäftigen wollen'' Historische Zeitschrift, Heft 295/3 (Dezember 2012)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486702392
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H224mm x B142mm x T28mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783486702392
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-486-70239-2
    • Veröffentlichung 21.09.2011
    • Titel Stiftungsstadt und Bürgertum
    • Autor Michael Werner
    • Untertitel Hamburgs Stiftungskultur vom Kaiserreich bis in den Nationalsozialimus
    • Gewicht 671g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 500
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470