Stigma männliche Homosexualität

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
C5KIAE5UFFQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Das vorliegende Werk versucht, das Stigma männliche Homosexualität-das über Jahrtausende so beharrlich aufrecht erhalten werden konnte und auch heute immer noch die Gemüter erhizt-in gesellschaftskritischer, psychoanalytischer und psychiatrischer Hinsicht zu erforschen.
Die Retrospektive von der Antike bis in die Gegenwart ermöglicht ein umfassendes Bild darüber, wodurch die Pathologisierung der Homosexualität in geschichtlicher sowie theoriebildender Hinsicht gekennzeichnet ist und geht dabei auf gesellschaftliche Missverständnisse sowie auf Eigeninteressen basierende Beweggründe näher ein.
Die analysierte Fachliteratur lieferte erstaunliche Erkenntnisse darüber, wie sich Wissenschaft und Bürgertum scheinbar legitime Mittel zurechtlegten, um das Stigma aufrecht zu erhalten. Die gegenseitige Beeinflussung von Theorie und Alltagsleben ermöglichte groteske Praktiken im Umgang mit den Homosexuellen, die in der NS-Zeit ihren Höhepunkt erreichten.
Die empirische Annäherung an den Status quo zur Frage der Einstellung und Toleranz gegenüber Homosexuellen spricht eine relativ klare Sprache und untermauert noch immer die Vorbehalte, die durch die Wissenschaft schon längst entkräftet wurden.

Autorentext

Verena Wetscher, geboren 1964 in Innsbruck, Ausbildung zur Kinder- und Sonderkindergärtnerin, danach beruflich im sozialen Bereich tätig. Hat nebenbei die Matura nachgeholt, um das Studium der Erziehungswissenschaften zu absolvieren, das sie 2005 abschloss. Studienschwerpunkte bildeten die psychoanalytische Pädagogik und Sexualwissenschaften.


Klappentext

Das vorliegende Werk versucht, das Stigma männliche Homosexualität-das über Jahrtausende so beharrlich aufrecht erhalten werden konnte und auch heute immer noch die Gemüter erhizt-in gesellschaftskritischer, psychoanalytischer und psychiatrischer Hinsicht zu erforschen. Die Retrospektive von der Antike bis in die Gegenwart ermöglicht ein umfassendes Bild darüber, wodurch die Pathologisierung der Homosexualität in geschichtlicher sowie theoriebildender Hinsicht gekennzeichnet ist und geht dabei auf gesellschaftliche Missverständnisse sowie auf Eigeninteressen basierende Beweggründe näher ein. Die analysierte Fachliteratur lieferte erstaunliche Erkenntnisse darüber, wie sich Wissenschaft und Bürgertum scheinbar legitime Mittel zurechtlegten, um das Stigma aufrecht zu erhalten. Die gegenseitige Beeinflussung von Theorie und Alltagsleben ermöglichte groteske Praktiken im Umgang mit den Homosexuellen, die in der NS-Zeit ihren Höhepunkt erreichten. Die empirische Annäherung an den Status quo zur Frage der Einstellung und Toleranz gegenüber Homosexuellen spricht eine relativ klare Sprache und untermauert noch immer die Vorbehalte, die durch die Wissenschaft schon längst entkräftet wurden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639058253
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H223mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639058253
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05825-3
    • Titel Stigma männliche Homosexualität
    • Autor Verena Wetscher
    • Untertitel Gesellschaftliche Wahrnehmungsweisen und tiefenpsychologische Deutungsansätze der männlichen Homosexualität
    • Gewicht 235g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470