Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stigmatisierung des Kondomgebrauchs unter geschultem medizinischem Personal
Details
Die Studie befasst sich mit der Stigmatisierung des Kondomgebrauchs und untersucht die aktuellen Wahrnehmungen, Einstellungen und Überzeugungen über den Kondomgebrauch im Zusammenhang mit der HIV- und AIDS-Epidemie. Die Studie untersucht auch die Auswirkungen der gesellschaftlichen Wahrnehmung des Kondomgebrauchs und geht der Frage nach, warum es diese unterschiedlichen Wahrnehmungen über Kondome gibt; sie untersucht die Auswirkungen und die Dynamik der Stigmatisierung. Sie geht der Frage nach, wie die Wahrnehmung des Kondomgebrauchs aussehen sollte; sie bezieht sich auf den heiligen Raum der Sexualität, die Bewertung der menschlichen Sexualität und des menschlichen Körpers sowie auf Ehe und Sexualität. Darüber hinaus befasst sich die Studie mit den Möglichkeiten, auf die Stigmatisierung zu reagieren, und zieht praktische Schlussfolgerungen aus der Sicht der Seelsorge, die eine Entstigmatisierung fördern. Schließlich untersucht die Studie einen Paradigmenwechsel, indem sie die Theologie der Auferstehung zu einer theologischen Kritik an der Stigmatisierung werden lässt.
Autorentext
Miss Prinsloo completed her Masters Degree in Practical Theology, specialising in HIV and AIDS counseling at the University of Stellenbosch in Cape Town, South Africa. Her research topic extends from her educational background in Psychology.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Stigmatisierung des Kondomgebrauchs unter geschultem medizinischem Personal
- Veröffentlichung 10.03.2022
- ISBN 978-620-4-52631-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786204526317
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Autor Tarbi Prinsloo
- Untertitel Eine praktisch-theologische Annherung
- Genre Praktische Theologie
- Anzahl Seiten 200
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 316g
- GTIN 09786204526317