Stigmatisierung

CHF 74.25
Auf Lager
SKU
L5QGMHBONF8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Stigmatisierungsprozesse haben eine bedeutende Rolle im Zusammenhang der Ausgliederung und Isolation von betroffenen Personengruppen. Die Soziale Arbeit begegnet in der Praxis überwiegend Personen, die von Stigmatisierung und der damit verbundenen Problematik betroffen sind, weshalb eine nähere Betrachtung und Auseinandersetzung sinnvoll und notwendig erscheint. In der vorliegenden Arbeit werden nach einer Klärung der in diesem Zusammenhang zentralen Begrifflichkeiten in einem theoretischen Abriss die Ursachen und Folgen von Stigmatisierung anhand des Labeling Approach aufgezeigt und die Tragfähigkeit dieser Theorie für die Stigmatisierung bei Drogenmissbrauch überprüft. Im Rahmen einer qualitativen Sozialforschung werden konkrete Stigmatisierungsprozesse bei Drogenmissbrauch aus der Innenperspektive betroffener Personen, speziell am Beispiel der illegalen Drogen untersucht. Anhand der Ergebnisse wird die Wirksamkeit von Hilfemaßnahmen während des Prozesses der Stigmatisierung hinterfragt. Als mögliches Handlungskonzept wird Empowerment vorgestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, welche Veränderungen anstoßen und erwirken können.

Autorentext

schloss 2006 mit der vorliegenden Diplomarbeit das Studium der Sozialen Arbeit an der KSFH München, Abteilung Benediktbeuern ab. Seitdem arbeitet sie in einer psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und begann 2007 den Masterstudiengang Suchthilfe mit anerkannter Weiterbildung zur Suchttherapeutin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639305623
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 124
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639305623
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-30562-3
    • Titel Stigmatisierung
    • Autor Kerstin Hoogmoed
    • Untertitel Möglichkeiten der Sozialen Arbeit beim Ausstieg aus dem Prozess der Stigmatisierung dargestellt am Phänomen Drogenmissbrauch
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470