Stigmatisierung und Entstigmatisierung

CHF 19.25
Auf Lager
SKU
B1Q94A83MG8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Es geht um die Stigmatisierung von psychisch kranken Menschen, und ob eine Entstigmatisierung im Bereich des möglichen

In der Soziologie steht das Wort Stigma, grundsätzlich immer für ein Zeichen, für eine Eigenschaft, durch die sich deren Träger von den anderen Mitmenschen doch wesentlich unter-scheidet, und das wird von der Gesellschaft auch heute noch immer als sehr negativ bewertet und auch so angesehen, und wirkt sich schlussendlich dadurch aus, dass die Betroffenen ihr komplettes Verhalten, dann auch wirklich selber als doch sehr negativ empfinden! Historisch wurden zuallererst einmal die Wundmale Jesus, die Narben der Markierungen von den damaligen Sklaven, als so-genannte Stigmata bezeichnet. Aber auch in der jüngeren Geschichte, wurden immer wieder einmal solche Zeichen weiter-verwendet, zum Beispiel die eintätowierten Nummern der KZ-Insassen! Es ist sozusagen der Symbolgehalt von allen stigmatisierenden Leiden, der hier ganz automatisch wirksam wird, und der sich tief im irrationalen Leben, tief in unserer Gefühlswelt festsetzt! In der heutigen Zeit, sind diese Stigmatisierungen, jedoch mehr als nur ein Prozess, in dessen Verlauf innerhalb der Gesellschafft, ganz bestimmte äußere Merkmale von Personen und Gruppen, wie zum Beispiel farbige Haut, Meinungsfreiheit oder eine sichtbare körperliche Behinderung, ganz automatisch mit negativen Bewertungen belegt werden und daher passiert es auch, dass die psychisch Betroffenen, die Farbigen" oder auch die Körperbehinderten" automatisch in diese sogenannten Randgruppen gedrängt werden! Stigmatisierte Personen, werden bei den Interaktionen, primär immer über das negative emotionale Merkmal wahrgenommen! Andere Merkmale, wie zum Beispiel der Charakter oder auch der Bildungsstand, können dieses Stigma leider in keiner Weise auch nur irgendwie kompensieren!

Autorentext
Obwohl psychische Störungen als die Krankheit der Zukunft bezeichnet wird und trotz aller aufklärenden Worte die es Heutzutage in den Medien und im Internet so zahlreich gibt, sind nach wie vor sehr viele Menschen nicht in der Lage, eine psychische Störung auch korrekt einzuschätzen. Nicht einmal der große Unterschied zwischen den Bereichen psychischer Störungen gegenüber psychischen Erkrankungen, wird dabei erkannt!

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783750239517
    • Genre Allgemeine Psychologiebücher
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H7mm x B6mm x T135mm
    • EAN 9783750239517
    • Format Sachbuch
    • Titel Stigmatisierung und Entstigmatisierung
    • Autor Franz Lex
    • Untertitel psychische Krankheiten
    • Gewicht 142g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470