Stigmatisierung von Prostituierten

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
N53P5DPN01C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Prostitution gilt als das älteste Gewerbe der Welt.Trotzdem werden Prostituierte heutzutage immer nochstigmatisiert und diskriminiert.In der Gesellschaft finden sich viele Vorurteile,Klischees und Stereotypien über das Milieu derProstitution. Ziel dieser Arbeit ist es, dieLebenswelt der Prostituierten genauer zu betrachten,die Mythen aufzuklären und mögliche Anhaltspunktefür die Stigmatisierung aufuzeigen. Weiterswird die Problematik von HIV und AIDS beleuchtet,Übertragungswege, Auswirkungen der Krankheit und dieBedeutung dieser sexuell übertragbaren Krankheit fürProstituierte.Durch die empirische Untersuchung mittelsqualitativer Interviews wurde versucht, einen nochgenaueren Einblick in die Lebenswelt derProstituierten, ihrer Stigmatisierung und derBedeutung der Gefahr einer HIV - Infektion zu geben.Hierfür wurden Beraterinnen, Prostituierte, eineBeamtin der Kriminalpolizei sowie ein katholischerReligionslehrer interviewt.

Autorentext

Jahrgang 1982, aufgewachsen in Villach, Kärnten, 2002-2006 Studium an der FH Joanneum in Graz,Studiengang Sozialarbeit mit Schwerpunkt Sozialmanagement, 2006 Abschluss mit Auszeichnung, Lebt und arbeitet derzeit in Graz


Klappentext

Prostitution gilt als das älteste Gewerbe der Welt. Trotzdem werden Prostituierte heutzutage immer noch stigmatisiert und diskriminiert. In der Gesellschaft finden sich viele Vorurteile, Klischees und Stereotypien über das Milieu der Prostitution. Ziel dieser Arbeit ist es, die Lebenswelt der Prostituierten genauer zu betrachten, die Mythen aufzuklären und mögliche Anhaltspunkte für die Stigmatisierung aufuzeigen. Weiters wird die Problematik von HIV und AIDS beleuchtet, Übertragungswege, Auswirkungen der Krankheit und die Bedeutung dieser sexuell übertragbaren Krankheit für Prostituierte. Durch die empirische Untersuchung mittels qualitativer Interviews wurde versucht, einen noch genaueren Einblick in die Lebenswelt der Prostituierten, ihrer Stigmatisierung und der Bedeutung der Gefahr einer HIV - Infektion zu geben. Hierfür wurden Beraterinnen, Prostituierte, eine Beamtin der Kriminalpolizei sowie ein katholischer Religionslehrer interviewt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639081305
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639081305
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08130-5
    • Titel Stigmatisierung von Prostituierten
    • Autor Lisa Harich
    • Untertitel Aspekte der Stigmatisierung von Prostituierten unter besonderer Berücksichtigung der Unterstellung einer möglichen HIV-Infektion
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.