STIKO Impfempfehlungen 2023
CHF 6.25
Auf Lager
SKU
HRKUF9CA9RN
Details
Impfungen gehören zu den wirksamsten präventiven Maßnahmen in der Medizin, indem sie dazu beitragen, Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Dank moderner und gut verträglicher Impfstoffe werden unerwünschte Arzneimittelwirkungen nur selten beobachtet. Je höher die Impfakzeptanz in der Bevölkerung ist, desto eher lassen sich Krankheitserreger auf breiter Ebene eliminieren. Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut für 2023 beinhalten: • Neu: Affenpocken: Postexpositionsprophylaxe und Indikationsimpfung • Aktualisiert: FSME-Risikogebiete • Aktualisiert: Gelbfieber Erstimpfung und Auffrischungsimpfung • Impfungen zum Schutz der reproduktiven Gesundheit, bei Kinderwunsch und während Schwangerschaft und Stillzeit • Empfehlung eines Influenza-Hochdosisimpfstoffes für Personen 60 Jahre • Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zu Reiseimpfungen • Aktuelle Version des Impfkalenders • Standardimpfungen des Erwachsenenalters, Indikations- und Auffrischimpfungen • Hinweise zu postexpositionellen Impfungen bzw. anderen Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe übertragbarer Krankheiten • Liste der STIKO-Empfehlungen und ihrer wissenschaftlichen Begründungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783898623377
- Editor Robert Koch-Institut
- Sprache Deutsch
- Genre Klinische Fächer
- Größe H147mm x B106mm x T10mm
- Jahr 2023
- EAN 9783898623377
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-89862-337-7
- Veröffentlichung 16.03.2023
- Titel STIKO Impfempfehlungen 2023
- Untertitel Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut
- Gewicht 101g
- Herausgeber Boerm Bruckmeier
- Anzahl Seiten 168
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung