Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Still bewegt
Details
Die Publikation präsentiert mehr als 20 Videoarbeiten zeitgenössischer Künstler, die sich auf unterschiedlichste Weise mit dem klassischen Thema des Stilllebens befassen. In spannungsreichen Gegenüberstellungen werden die Bezüge zu frühen Gemälden dieses Genres aus dem 17. Jahrhundert aufgezeigt.
Klappentext
Das Stillleben erlebte seine erste Blüte im 16. und 17. Jahrhundert in Flandern und den Niederlanden und führte dem Betrachter die Vergänglichkeit des Lebens vor Augen. Während die Alten Meister mit malerischen Mitteln die vergehende Zeit in einem Bild festhielten, werden in den Filmen in einer Vielzahl aneinandergereihter Bilder Zeitläufe der Vergänglichkeit aufgezeigt. Der Blick auf die Stillleben der Alten Meister vergegenwärtigt im Nebeneinander mit den Video-Stillleben, wie grundlegend diese Fragen seit jeher waren und bis heute sind. Über 50 barocke Gemälde u. a. von Willem Kalf, Abraham Mignon und Georg Flegel treten in den Dialog mit Videoarbeiten von zeitgenössischen Künstlern wie Christoph Brech, Gabriella Gerosa, Ori Gersht und Sam Taylor-Johnson.
Zusammenfassung
»Ein schön gestaltetes Katalogbuch«
Badische Neueste Nachrichten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Andrea Firmenich, Johannes Janssen
- Titel Still bewegt
- Veröffentlichung 07.10.2013
- ISBN 978-3-7774-2158-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783777421582
- Jahr 2013
- Größe H292mm x B222mm x T27mm
- Untertitel Videokunst und Alte Meister
- Gewicht 1203g
- Auflage 1. Aufl.
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 228
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777421582