"Still leidende Kinder" in der Wiener Kinderkrippenstudie

CHF 83.85
Auf Lager
SKU
B91OSLLA40G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen der Wiener Kinderkrippenstudie an der Universität Wien durchgeführt, welche vorwiegend das Erleben und Verhalten von unter dreijährigen Kindern im Zuge ihrer Eingewöhnung in die Kinderkrippe untersucht. Im Zuge dieser Untersuchung sind Kinder aufgefallen, welche unglücklich zu sein scheinen, dies aber nicht entsprechend zum Ausdruck bringen. Das Forschungsinteresse dieser Arbeit liegt darin, einen Einblick in das noch sehr unerforschte Verhalten der so genannten Still leidenden Kinder zu erhalten. Dazu wurde zuerst der Frage nachgegangen, ob diese Kinder tatsächlich leiden, um anschließend mittels statistischer Berechnungen zu untersuchen, inwiefern das Verhalten der Eltern und der Pädagoginnen sowie das Temperament des Kindes eine Rolle für dessen Verhalten spielt.

Autorentext

Ena Kirnstötter, Mag.phil., geb. 1986, April 2011 Abschluss des Diplomstudiums am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien; Schwerpunkte: Psychoanalytische Pädagogik, Personenzentrierte Beratung und Psychotherapie, Heil - und Integrative Pädagogik

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639366662
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychoanalyse
    • Größe H218mm x B149mm x T22mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639366662
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-36666-2
    • Titel "Still leidende Kinder" in der Wiener Kinderkrippenstudie
    • Autor Ena Kirnstötter
    • Gewicht 285g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 180

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470