Stimmungen, Emotionen und soziale Urteile

CHF 100.00
Auf Lager
SKU
L0JSKHACOHS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Bedeutung der Differenzierung zwischen verschiedenen affektiven Zuständen, insbesondere von Stimmungen und Emotionen, hat in der letzten Zeit in der Emotionspsychologie zunehmend Beachtung gefunden. Die Arbeit expliziert zunächst verschiedene theoretische Vorstellungen zu Stimmungen und Emotionen, um zwei grundlegende theoretische Modelle empirisch zu überprüfen. Dabei wird auf Modelle und Paradigmen zur Beeinflussung sozialer Urteile durch Stimmungen zurückgegriffen. Insgesamt sprechen die Ergebnisse der Arbeit für ein modifiziertes kognitives Stimmungs- und Emotionsmodell. Demnach sind Stimmungen im Kern aktuelle Dispositionen für bestimmte emotionsauslösende oder konstituierende Kognitionen, die zusätzlich von einem basalen Lust-Unlust-Gefühl begleitet werden.

Autorentext

Der Autor: Matthias Siemer wurde 1964 in Wuppertal geboren. 1986-1990 Studium der Psychologie am Institut für Psychologie der Freien Universität Berlin. Seit 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre sowie Lehrbeauftragter im Arbeitsbereich Methodenlehre, jetzt Institut für Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie und Methoden der Psychologie der Freien Universität Berlin; Promotion 1996.


Klappentext

Die Bedeutung der Differenzierung zwischen verschiedenen affektiven Zuständen, insbesondere von Stimmungen und Emotionen, hat in der letzten Zeit in der Emotionspsychologie zunehmend Beachtung gefunden. Die Arbeit expliziert zunächst verschiedene theoretische Vorstellungen zu Stimmungen und Emotionen, um zwei grundlegende theoretische Modelle empirisch zu überprüfen. Dabei wird auf Modelle und Paradigmen zur Beeinflussung sozialer Urteile durch Stimmungen zurückgegriffen. Insgesamt sprechen die Ergebnisse der Arbeit für ein modifiziertes kognitives Stimmungs- und Emotionsmodell. Demnach sind Stimmungen im Kern aktuelle Dispositionen für bestimmte emotionsauslösende oder konstituierende Kognitionen, die zusätzlich von einem basalen Lust-Unlust-Gefühl begleitet werden.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Theoretischer Teil: Begriffsbestimmung und Einordnung - Emotionen - Stimmungen - Stimmungen und Emotionen - Stimmung und soziale Urteile - Empirischer Teil: Überblick über die drei Experimente: Stimmungsinduktion, Manipulationsüberprüfung, methodisches Vorgehen - Experimente - Diskussion.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631346044
    • Features Dissertationsschrift.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H211mm x B9mm x T13mm
    • Jahr 1999
    • EAN 9783631346044
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-34604-4
    • Titel Stimmungen, Emotionen und soziale Urteile
    • Autor Matthias Siemer
    • Gewicht 271g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 202

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.