Stimmungseinfluss bei intuitiven Kohärenzurteilen
Details
Diese ERP-Studie (event-related potentials, ERP's) untersuchte intuitive Kohärenzurteile bei negativ versus positiv gestimmten Versuchspersonen (Vpn). Die Vpn beurteilten kohärente (stimmige) und inkohärente (unstimmige) Worttriaden, nachdem sie randomisiert in eine positive oder negative Stimmungsgruppe eingeteilt wurden. Am Ende des Experiments füllten sie einen Fragebogen zur kognitiven Empathie aus (FEPAA-E). Die Ergebnisse belegen einerseits, dass während dem Zeitfenster der N400 (352-550ms) negativ gestimmte Vpn eine stärkere Aktivierung im rechten superioren Frontalgyrus (BA 10) und positiv gestimmte Vpn eine erhöhte Aktivierung im linken superioren Temporalgyrus (BA 22) zeigen. Andererseits wurde kein signifikanter Effekt der Stimmungsinduktion auf die intuitiven Kohärenzurteile gefunden. Die Analyse der kognitiven Empathie und intuitiven Kohärenzurteile ergab eine signifikante Korrelation. Die mögliche Integration und Implikationen der Befunde werden diskutiert.
Autorentext
1985 geboren in Bern, studierte an der Universität Bern Psychologie und Sozialanthropologie. Sie absolvierte einen Masterstudiengang in Neuropsychologie, ebefalls an der Uni Bern. Nach diversen Praktikas in der klinischen neuropsychologischen Diagnostik arbeitet sie heute als Consultant für Unternehmen in der Healthcare Industrie
Klappentext
Diese ERP-Studie (event-related potentials, ERP's) untersuchte intuitive Kohärenzurteile bei negativ versus positiv gestimmten Versuchspersonen (Vpn). Die Vpn beurteilten kohärente (stimmige) und inkohärente (unstimmige) Worttriaden, nachdem sie randomisiert in eine positive oder negative Stimmungsgruppe eingeteilt wurden. Am Ende des Experiments füllten sie einen Fragebogen zur kognitiven Empathie aus (FEPAA-E). Die Ergebnisse belegen einerseits, dass während dem Zeitfenster der N400 (352-550ms) negativ gestimmte Vpn eine stärkere Aktivierung im rechten superioren Frontalgyrus (BA 10) und positiv gestimmte Vpn eine erhöhte Aktivierung im linken superioren Temporalgyrus (BA 22) zeigen. Andererseits wurde kein signifikanter Effekt der Stimmungsinduktion auf die intuitiven Kohärenzurteile gefunden. Die Analyse der kognitiven Empathie und intuitiven Kohärenzurteile ergab eine signifikante Korrelation. Die mögliche Integration und Implikationen der Befunde werden diskutiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639470154
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie-Lexika
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639470154
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47015-4
- Veröffentlichung 17.03.2015
- Titel Stimmungseinfluss bei intuitiven Kohärenzurteilen
- Autor Pina Valeria Roos
- Untertitel Eine ERP-Untersuchung im Zusammenhang mit kognitiver Empathie
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 88