Stochastik rezeptfrei unterrichten

CHF 47.10
Auf Lager
SKU
RFHKG48IPP3
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Das Buch gibt Referendaren, Lehramtsstudierenden und Lehrern konkrete Anregungen für verständnisorientierten Stochastik-Unterricht. Es geht ums Entdecken, Begreifen und Verstehen anhand vielfältiger Inhalte, etwa: Faires Glücksrad, Wartezeiten beim Bingo, Verknoten von Schnüren, ...
Die einzelnen Kapitel sind relativ unabhängig voneinander lesbar, der Aufbau ist jeweils einheitlich und beinhaltet:

  • Fachliche Einführung
  • Für welche Sekundarstufe/Klasse, welches Vorwissen wird benötigt?
  • Literaturhinweise zum Weiterlesen
  • Hintergrundwissen
  • Videos zum leichteren Einstieg in die Themen

    Stochastik rezeptfrei unterrichten ist mehr als ein außergewöhnliches Buch. ... unterstützt durch hilfreiche unterrichtspraktische Hinweise bis hin zu methodischen Aspekten, ergänzt durch optionale und weiterführende fachliche Tiefbohrungen. Dabei lassen Transparenz und Leichtigkeit der Gedankenführung die Leserinnen und Leser staunen ... (Wolfgang Riemer, in: mathematik lehren, Heft 226, 2021)

    Autorentext

Norbert Henze ist Professor i.R. für Stochastik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Autor zahlreicher fachdidaktischer Artikel zur Stochastik. Im Jahr 2014 wurde er mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik ausgezeichnet. Seit 2019 veröffentlicht er Erklärvideos (Stochastikclips') zu Themen der Stochastik.

Kai Müller hat sich als Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik auch der fachdidaktischen Ausbildung von Referendaren verschrieben. Er ist am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium) Heidelberg tätig, seit Mai 2020 zusätzlich als Fachleiter für Mathematik. Im Jahr 2019 erschien sein Buch Mathematikunterricht in der Praxis. Judith Schilling studierte Mathematik sowohl im Master als auch im Lehramt. Nach einer fachwissenschaftlichen Promotion in der Stochastik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) forscht sie seit 2020 im Bereich der Stochastik-Didaktik an der TU Darmstadt. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit dem Problemlösen im Stochastikunterricht.


Klappentext
Dieses Praxisbuch für angehende und ausgebildete Lehrkräfte an Gymnasien bietet nicht nur ein solides fachliches Fundament, sondern tragfähige Ideen für einen lebendigen, anregenden Unterricht ab Klasse 9. Ob es um Rekorde bei Klimadaten, einen verwirrten Passagier, ein faires Glücksrad mit unterschiedlich großen Sektoren, das blinde Verknoten von Schnüren oder Überraschendes bei Mustern in Bernoulli-Versuchen geht: immer steht ein spannendes Problem im Vordergrund, das zum Denken anregt und Freude beim Finden der Lösung vermittelt. Haptische Elemente zur Schüleraktivierung lassen stochastische Vorgänge im besten Wortsinn begreifen. Konkrete Unterrichtsvorschläge werden ergänzt durch fachliche Tiefbohrungen, die aufzeigen, was jeweils mathematisch dahintersteckt. Diese Tiefbohrungen sind somit eine unschätzbare Hilfe, und zwar nicht nur im Referendariat. Gerade in der Stochastik gibt es viele Probleme, bei deren Lösung starke Aha-Effekte auftreten, weil die gewonnenen Erkenntnisse der ursprünglichen Intuition massiv zuwiderlaufen. Aber ein gutes Gespür für Meister Zufall wir nennen es das Stochastik-Gen kann man trainieren, und zwar völlig rezeptfrei. Lassen Sie sich diesbezüglich überraschen! Dieses Buch macht richtig Lust auf Stochastik, und diese Lust wird sich auf Ihre Schülerinnen und Schüler übertragen. Da Schülerinnen und Schüler heute verstärkt digital unterwegs sind, gibt es in diesem Buch zahlreiche Links auf Erklärvideos, die zusätzliche Einsichten vermitteln.


Die Autoren**Norbert Henze** ist Professor i.R. für Stochastik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Autor zahlreicher fachdidaktischer Artikel zur Stochastik. Im Jahr 2014 wurde er mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik ausgezeichnet. Seit 2019 veröffentlicht er Erklärvideos (Stochastikclips') zu Themen der Stochastik.

Kai Müller hat sich als Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik auch der fachdidaktischen Ausbildung von Referendaren verschrieben. Er ist am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium) Heidelberg tätig, seit Mai 2020 zusätzlich als Fachleiter für Mathematik. Im Jahr 2019 erschien sein Buch Mathematikunterricht in der Praxis.

Judith Schilling studierte Mathematik sowohl im Master als auch im Lehramt. Nach einer fachwissenschaftlichen Promotion in der Stochastik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) forscht sie seit 2020 im Bereich der Stochastik-Didaktik an der TU Darmstadt. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit dem Problemlösen im Stochastikunterricht.



Inhalt
1 Einstimmung und fachliche Basis.- 2 Schnüre blind verknoten.- 3 Der verwirrte Passagier.- 4 Ein faires Glücksrad mit unterschiedlich großen Sektoren.- 5 Rekorde bei Temperaturdaten: Alles reiner Zufall?.- 6 Bingo! Lösung eines Wartezeitproblems.- 7 Das Pólyasche Urnenmodell.- 8 Wann zeigt auch der letzte Würfel eine Sechs?.- 9 Überraschungen bei einem Wartezeitproblem.- 10 Muster bei Bernoulli-Folgen Erwartungswerte.- 11 Muster bei Bernoulli-Folgen Konkurrierende Muster.- 12 Wissenswertes zur Binomialverteilung.- Anhang A: Fachliche Vertiefung.- Anhang B: Lösungsvorschläge zu den Aufgaben.- Anhang C: Videoverzeichnis.- Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662627433
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Sprache Deutsch
    • Genre Stochastik & Mathematische Statistik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 236
    • Größe H240mm x B168mm x T14mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783662627433
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-62743-3
    • Veröffentlichung 26.02.2021
    • Titel Stochastik rezeptfrei unterrichten
    • Autor Norbert Henze , Kai Müller , Judith Schilling
    • Untertitel Anregungen für spannende Lehre über den Zufall
    • Gewicht 433g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.