Stoff- und Wärmeübertragung in der chemischen Kinetik

CHF 78.45
Auf Lager
SKU
1HU2JOG0AEB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Einiges aus der chemischen Kinetik. . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Reaktionsgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Einfache und zusammengesetzte Reaktionen ..................... 3 Reaktionsordnung und Aktivierungsenergie .... . . ... . . . . .. . ... . . .. 3 Autokatalyse und Zwischenprodukte der Reaktion ......... , ... . . .. 4 I(ettenreaktionen ............................................. 5 Stationärer und nichtstationärt'r Reaktionsablauf ................. 5 Heterogene Reaktiont'n ....................................... 7 Einiges über die Theorit' dt'r Stoff-und der Wärmeübertragung.... . .. 8 Ähnlichkeit des Diffusions-und des Wärmeübertragungsvorganges .. 8 Wärmeleitung und Diffusion im ruhenden Medium ................ 8 Freie und erzwungene Konvektion ................ , . .. . .. .... . . .. 9 Laminares und turbulentes Fließen ............................. 10 Transportkoeffizientt'n ........................................ 10 Koeffizient des turbult'nten Austausches ......................... 11 Wärmeübergangszahl ... ... .. . .... ... .. .... . . . .... . . .. .. ... . . .. 12 Stoffübt'rgangszahl .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 . . . . . . . . . . . . . Ähnlichkeitstheorie ........................................... 13 Grenzschicht .... ,. .. .. .. . . .. .... . . .. . ..... .. ...... .. ...... . .. 17 Die Probleme der Außen-und der Innenströmung . . . . . . . . . . . . 18 . . . . Widerstandszahl und die Analogie von REYNOLDS ... . . . . .. . ... . . .. 19 Beziehungen zwischen den Kennzahlen .......................... 21 LängsaIl,strömung einer Platte ........ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 . . . . . . . Konwktion im Schüttgut .......... , ... .. ... . . ... . . . . ...... . . .. 26 Düferentialgleichungen der Wärmeleitung und der Düfusion. . . . . . . . 27 . Analyse der Differentialgleichungen mit Hilfe der Ähnlichkeitstheorie 28 Schrifttum .................................................... 31 n. Dift'usionskinetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 . . . . . . . . . . . . . . Gleichmäßig zugängliche Reaktionsflächen ......................... 33 Reaktionen erster Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 . . . . . . . . . . . Das reaktionskinetisehe Gebiet und das Düfusionsgebiet .... . . . . . . 35 . Einige Beispiele des Reaktionsablaufes im Düfusionsgebiet .. . . . . . . . . 37 . Yerbrennung der Kohle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 . . . . . . . . . . . . Reaktionen gebrorhener Ordnung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 . . . . . . . . Kinetik des Lösevorganges ..................................... 46 Heterogener Abbruch der Kettenreaktion ........................ 49 Reaktionen an den "'änden eines geschlossenen Gefäßes ........... 51 Inhaltsverzeichnis XI Diffusionskinetik polymolekularer Reaktionen ...................... 56 Reaktionsverlauf bei mehreren diffundierenden Stoffen ............ 56 Gleichgewichtsreaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 59 . . . . . . . . . . Parallel-und Folgereaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 61 . . . . . . . . Autokatalytische Reaktionen ....... . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 64 . . . . . . Gleichmäßig zugängliche Flächen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 65 . . . . . . . . Poröse Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 . . . . . . . . . . . . . . . Diffusion durch eine Membran ................................... 74 Diffusion durch Poren ........................................... 76 Bildung eines festen Schutzfilmes ................................. 77 Mikroheterogene Prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 . . . . . . . . . . . . Schrifttum ........... . . . . . . . . . .

Inhalt
I. Einführung.- II. Diffusionskinetik.- III. Einfluß des Stephan-Stromes.- IV. Nichtisotherme Diffussion.- V. Chemische Hydrodynamik.- VI. Theorie der Verbrennung vom Standpunkt der Dimensionsanalysis.- VII. Temperaturverteilung im Reaktionsgefäß und stationäre Theorie der Wärmeexplosion.- VIII. Ausbreitung der Flamme.- IX. Wärmehaushalt bei heterogenen exothermen Reaktionen.- X. Periodische Prozesse in der chemischen Kinetik.- Namenverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662130551
    • Genre Chemie-Lexika
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1959
    • Übersetzer Juri Pawlowski
    • Editor Juri Pawlowski
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 224
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783662130551
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-13055-1
    • Veröffentlichung 06.01.2013
    • Titel Stoff- und Wärmeübertragung in der chemischen Kinetik
    • Autor D.A. Frank-Kamenetzki
    • Gewicht 379g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.