Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Störfall? Auschwitz und die ostdeutsche Literatur nach 1989
Details
Der vorliegende Band versteht sich als Auseinandersetzung mit der in der germanistischen Forschung verbreiteten These, dass die ostdeutsche Literatur nach 1989 in Analogie zur literarischen Produktion in der DDR das Thema Holocaust weitgehend ausklammert. Die Textanalysen zu Werken von Barbara Honigmann, Wolfgang Hilbig, Jenny Erpenbeck, Steffen Mensching, Jakob Hein und Dirk Braun skizzieren eine differenzierte und spannungsvolle literarische Landschaft, die diese These in Frage stellt und zumindest teilweise widerlegt. Die Lektüren verweisen auf die Notwendigkeit, zukünftig die Frage der Darstellung des Holocaust in der DDR, in der Bundesrepublik und im vereinigten Deutschland parallel und kontrastiv zu erforschen und in einen transnationalen literarischen Kontext einzubetten.
Autorentext
Dr. Carola Hähnel-Mesnard, Dozentin für Neue deutsche Literatur an der Université de Lille. Forschungsinteressen: DDR-Literatur, deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Gedächtnis und Literatur. Dr. Katja Schubert, Dozentin für Neue deutsche Literatur an der Université Paris Ouest Nanterre La Défense. Forschungsinteressen: Genozid und Diktatur in der Literatur, Postkolonialismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Carola Hähnel-Mesnard, Katja Schubert
- Titel Störfall? Auschwitz und die ostdeutsche Literatur nach 1989
- Veröffentlichung 22.01.2016
- ISBN 978-3-7329-0092-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783732900923
- Jahr 2016
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Untertitel Literaturwissenschaft 56
- Gewicht 224g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 166
- GTIN 09783732900923