Störungen in der Schulklasse
Details
Wie Lehrer auf die alltäglichen Störungen im Unterricht reagieren und wie man sie wirklich in den Griff bekommen kann dazu stellt dieser langjährig erfolgreiche und jetzt völlig überarbeitete Ratgeber praktische Konzepte vor. Der Autor zeigt, dass effektives Lehrerverhalten ein erlernbares Handwerk ist und Disziplin nicht »Disziplinierung« erfordert, sondern durch erlernbare Handlungsstrategien und pädagogisches Geschick zu erreichen ist. Wie sieht eine erfolgreiche Klassenführung aus, die die alltäglichen Störungen eindämmt und auch für wiederkehrende Konflikte nachhaltige Lösungen findet? Hans-Peter Nolting zeigt, wie Lehrer Disziplin in der Klasse nicht durch »Disziplinierungen« erreichen, sondern durch erlernbare Handlungsstrategien und pädagogisches Geschick. Nolting erörtert Ursachen von Störungen und erleichtert die Kommunikation zwischen Eltern, Lehrern und Schülern. Eltern bietet das Buch wichtige Einblicke in den Schulalltag.
Vorwort
Lösungen für ein Dauerproblem im Schulalltag
Autorentext
Dr. Hans-Peter Nolting, Abteilung Pädagogische Psychologie, Georg-August-Universität Göttingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783407864697
- Auflage 15. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H209mm x B136mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783407864697
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-407-86469-7
- Veröffentlichung 13.07.2017
- Titel Störungen in der Schulklasse
- Autor Hans-Peter Nolting
- Untertitel Ein Leitfaden zur Vorbeugung und Konfliktlösung
- Gewicht 242g
- Herausgeber Julius Beltz
- Anzahl Seiten 184
- Lesemotiv Optimieren