Storytelling als Methode für kultursensitivenWissenstransfer

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
R1FQSAT65F5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

In der vorliegenden Arbeit wird dasThema "Storytelling als Methode für kultursensitivenWissenstransfer" behandelt. In der Einleitung wirdzunächst kurz dargelegt, warumausgerechnet dieses Thema gewählt wurde. Im darauffolgenden Kapitel wird der Bereich Wissenvorgestellt: es werden verschiedene Definitionenbesprochen, bevor sich das Thema der Entstehung vonWissen zuwendet und im Anschluss daranunterschiedlichen Arten von Wissen vorgestelltwerden, besonders das implizite Wissen. Das nächsteKapitel behandelt das Wissensmanagement; es wirddargelegt, was Wissensmanagement bedeutet undbeinhaltet, welche Methoden es in diesem Bereichgibt und worauf vor allem im Bereich derInterkulturellen Kommunikation geachtet werden muss.Im letzten Teil der Arbeit wird die MethodeStorytelling vorgestellt. Zunächst wird hier auf dieTradition des Geschichten Erzählens eingegangen,bevor Storytelling als Managementmethode - besondersfür Wissenstransfer - vorgestellt wird. ZumAbschluss wird ein kurzes Resümee gezogen.

Autorentext

Daniela Fritzen, Magister Artium: Studium Internationales Informationsmanagement; Schwerpunkt Sprach- und Kommunikationswissenschaften


Klappentext
In der vorliegenden Arbeit wird das Thema "Storytelling als Methode für kultursensitiven Wissenstransfer" behandelt. In der Einleitung wird zunächst kurz dargelegt, warum ausgerechnet dieses Thema gewählt wurde. Im darauf folgenden Kapitel wird der Bereich Wissen vorgestellt: es werden verschiedene Definitionen besprochen, bevor sich das Thema der Entstehung von Wissen zuwendet und im Anschluss daran unterschiedlichen Arten von Wissen vorgestellt werden, besonders das implizite Wissen. Das nächste Kapitel behandelt das Wissensmanagement; es wird dargelegt, was Wissensmanagement bedeutet und beinhaltet, welche Methoden es in diesem Bereich gibt und worauf vor allem im Bereich der Interkulturellen Kommunikation geachtet werden muss. Im letzten Teil der Arbeit wird die Methode Storytelling vorgestellt. Zunächst wird hier auf die Tradition des Geschichten Erzählens eingegangen, bevor Storytelling als Managementmethode - besonders für Wissenstransfer - vorgestellt wird. Zum Abschluss wird ein kurzes Resümee gezogen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836472173
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 88
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836472173
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7217-3
    • Titel Storytelling als Methode für kultursensitivenWissenstransfer
    • Autor Daniela Fritzen
    • Untertitel Grundlagen und Verwendungsmöglichkeiten
    • Gewicht 147g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470