Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strafgewaltkonflikte und ihre Lösung
Details
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Strafgewaltkonflikte gelöst werden sollten. Dabei unterscheidet der Autor zwischen der Regelungs- und der Urteilsgewalt. Er schlägt ein Konzept vor, wonach anwendbares Recht und internationaler Gerichtsstand voneinander abweichen können. Dadurch kann es zu einer Fremdrechtsanwendung im Strafrecht kommen.
Autorentext
Johannes Bochmannstudierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war Akademischer Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h. c. Joerden.
Inhalt
Inhalt: Strafgewaltkonflikte Internationales Strafrecht Regelungsgewalt Urteilsgewalt Anknüpfungspunkte im Strafanwendungsrecht Rangordnung der Anknüpfungspunkte Unterscheidung nach Teilbereichen der Strafgewalt Vergleich mit dem Internationalen Privatrecht Anwendbares Recht Ort des Verfahrens Fremdrechtsanwendung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631661659
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631661659
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-66165-9
- Veröffentlichung 31.05.2015
- Titel Strafgewaltkonflikte und ihre Lösung
- Autor Johannes Bochmann
- Gewicht 526g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 407
- Lesemotiv Verstehen