Strafprozessuale Telekommunikationsüberwachung in der Informationsgesellschaft

CHF 100.70
Auf Lager
SKU
K3TRAQKFAHG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Leben in der Informationsgesellschaft erfordert, dass man täglich Medien verwendet, um Nachrichten auszutauschen und zu erhalten. Digitalisierung, drahtlose Übertragung, Paketvermittlung, Breitband und Multimediadienst sind jüngste technische Entwicklungen, um dies effizient und ökonomisch zu ermöglichen. Neuerdings werden die Telekommunikationsdienste nach der Öffnung des Telekommunikationsmarkts Deutschlands und Taiwans von zahlreichen privaten Anbietern erbracht. Die Telekommunikationsdienstleistung ist damit nicht wie zuvor als staatliche Hoheitsaufgabe, sondern als privatwirtschaftliche Tätigkeit zu bezeichnen. Angesichts dieses Wandels begegnet die strafprozessuale Telekommunikationsüberwachung einer großen Herausforderung. Mit der StPO-Reform der Jahre 2001 und 2002 (§§ 100 g, h und i StPO) und dem Erlass der TKÜV hat der deutsche Gesetzgeber die oben erwähnte Entwicklung erkannt und dem Bedarf der Modernisierung der Institution der strafprozessualen Telekommunikationsüberwachung entsprochen. In Taiwan wurde die strafprozessuale Telekommunikationsüberwachung im Jahre 1998 in Gestalt des Spezialgesetzes (GÜK) geregelt. Diese Arbeit untersucht die strafprozessuale Telekommunikationsüberwachung im Zeitalter der Informationsgesellschaft umfassend und rechtsvergleichend. Es wird versucht, die Grenze des technisch Möglichen mit den verfassungsrechtlichen Grenzen, die insbesondere aus dem Individualrechtsschutz folgen, zu versöhnen.

Autorentext

Der Autor: Jiuan-Yih Wu wurde 1973 in Tainan, Taiwan, geboren. Von 1992 bis 1997 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Soochow in Taipei. Von 1998 bis 2000 studierte er an der Universität Heidelberg und erwarb den Magistergrad (LL.M.). Von 2000 bis 2004 promovierte er an der Universität Trier, seit 2004 unterrichtet er als Assistenzprofessor an der staatlichen Universität Kaohsiung in Taiwan.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Telekommunikation und ihre Grundlage in der Informationsgesellschaft Die möglichen Gegenstände der Telekommunikationsüberwachung Telekommunikationsüberwachung in Deutschland Telekommunikationsüberwachung in Taiwan Zusammenfassende Gegenüberstellung der strafprozessualen Telekommunikationsüberwachung zwischen Deutschland und Taiwan.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631532195
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Steuerrecht
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631532195
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53219-5
    • Veröffentlichung 29.04.2005
    • Titel Strafprozessuale Telekommunikationsüberwachung in der Informationsgesellschaft
    • Autor Jiuan-Yih Wu
    • Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und Taiwan
    • Gewicht 416g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 294

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470