Strafrecht Besonderer Teil

CHF 46.10
Auf Lager
SKU
EABPLF8K50R
Stock 8 Verfügbar

Details

Dieses Lehrbuch vermittelt den Stoff der ersten Studiensemester, der Leistungskontrollen für Anfänger und für Fortgeschrittene sowie das vertiefte Wissen, welches für die erste juristische Prüfung erforderlich ist. Dazu finden sich im Buch drei Textebenen: Auf der ersten Ebene stehen das Grundwissen und die Systematik im Vordergrund, erläutert durch Beispiele, Aufgaben und Übersichten. Dies genügt für einen ersten Lernschritt sowie die Leistungskontrollen der Zwischenprüfung. Die zweite Ebene, erkennbar durch einen kleineren Druck, bedient die Anforderungen von Fortgeschrittenenübung und Examen. Die dritte Ebene schließlich besteht aus E-Texten, die über die Website des Verlages für Leser des Buches zugänglich sind und Vertiefungs- sowie Ergänzungswissen enthalten. Dort werden Fragen vertieft, für die sich im Buch kein Platz fand, ausführlichere Lösungen zu den Übungsfällen vorgestellt und Delikte behandelt, die zwar kein Examensstoff sind, aber im Rahmen des Schwerpunktstudiums eine Bedeutung gewinnen mögen. Durch die Abstufung der Inhalte kann abhängig von Ausbildungsstand und individuellen Ansprüchen mit dem Buch gearbeitet werden. Die begleitend angebotene SN Flashcards Lern App bietet exklusives Zusatzmaterial und erhöht den Lernerfolg zusätzlich.



Autorentext

Michael Heghmanns geb. 18.09.1957, Studium der Rechtswissenschaften, Staatsexamen (einphasig) 1983, 1985-2001 Staatsanwalt, Promotion 1991 (Hannover), Habilitation für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafvollzugsrecht 1998 (Hannover), 2001-2006 Universitätsprofessor an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Medienstrafrecht und Strafvollzugsrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und seit 2007 Vorsitzender Richter am Landgericht Münster im zweiten Hauptamt.


Inhalt

1. Abschnitt Einführung: 1. Einführung in dieses Buch.- 2. Einführung in den Besonderen Teil des Strafrechts.- 2. Abschnitt Straftaten gegen das Leben: 3. Die Tötungsdelikte im Überblick.- 4. Totschlag.- 5. Mord.- 6. Suizidbeteiligung, Tötung auf Verlangen und Sterbehilfe.- 7. Die fahrlässige Tötung.- 8. Aussetzung, unterlassene Hilfeleistung und unterlassene Warnung vor Schwerverbrechen.- 9. Schwangerschaftsabbruch.- 3. Abschnitt Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit: 10. Die Körperverletzungsdelikte im Überblick.- 11. Körperverletzung.- 12. Qualifizierte Körperverletzungen.- 13. Selbstverletzungen.- 14. Beteiligung an einer Schlägerei.- 15. Konkurrenzfragen.- 4. Abschnitt Gefährdungen von Leben und Gesundheit in besonderen Lebensbereichen: 16. Verkehrsstraftaten.- 17. Betäubungsmittelstraftaten.- 5. Abschnitt Straftaten gegen die Freiheit: 18. Die Freiheitsdelikte im Überblick.- 19. Nötigung.- 20. Die Widerstandsdelikte.- 21.Freiheitsberaubung.- 22. Die übrigen Freiheitsdelikte.- 6. Abschnitt Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung: 23. Überblick über die Sexualstraftaten.- 7. Abschnitt Straftaten gegen Persönlichkeit, Familie und Hausfrieden: 24. Straftaten gegen Familie und Personenstand.- 25. Straftaten gegen den persönlichen Frieden.- 26. Straftaten gegen die Ehre.- 27. Straftaten gegen die Privatsphäre.- 8. Abschnitt Die Beschädigung und Zerstörung von Sachen: 28. Überblick über die Strafbestimmungen gegen Sachangriffe.- 29. Sachbeschädigungen.- 30. Brandstiftungen.- 31. Sprengstoffverbrechen und ähnlich gemeingefährliche Straftaten.- 9. Abschnitt Diebstahl und Unterschlagung: 32. Überblick über die Diebstahlsstraftaten.- 33. Der Grundtatbestand des Diebstahls.- 34. Strafschärfungen und Qualifikationen.- 35. Unterschlagung.- 36. Dem Diebstahl verwandte Straftaten.- 10. Abschnitt Betrug und Fälschungsstraftaten: 37. Betrug.- 38. Besondere Betrugsformen.- 39.Fälschungsstraftaten.- 11. Abschnitt Raub und Erpressung: 40. Die Systematik der Raubstraftaten.- 41. Raub, Erpressung und räuberische Erpressung.- 42. Besondere Raubstraftaten.- 12. Abschnitt Vermögensstraftaten in besonderen Tatsituationen: 43. Untreuestraftaten.- 44. Strafbarer Eigennutz.- 45. Wirtschaftsstrafrecht.- 13. Abschnitt Sicherung und Verwertung strafrechtswidrig erlangter Vorteile: 46. Begünstigung, Hehlerei und Geldwäsche.- 14. Abschnitt Beeinträchtigungen von Strafverfolgung und Rechtspflege: 47. Falschanzeigen.- 48. Strafvereitelungen.- 49. Falschaussagedelikte.- 15. Abschnitt Straftaten gegen öffentliche Ordnung und Frieden: 50. Landfriedensbruch.- 51. Gewaltdarstellung, -verherrlichung und androhung.- 52. Bildung krimineller Verbände.- 53. Straftaten gegen die Religionen und die Totenruhe.- 16. Abschnitt Straftaten gegen die Umwelt: 54. Das Umweltstrafrecht.- 17. Abschnitt Die Amtsausübung betreffende Straftaten: 55. Angriffe auf die Amtsausübung.- 56. Amtsmissbrauch.- 18. Abschnitt Straftaten gegen den Bestand des Staates und der Verfassungsordnung: 57. Friedens- und Hochverrat, Agenten- und Sabotagetätigkeiten.- 58. Straftaten gegen Staat, Verfassungsorgane, Vertreter und Symbole fremder Staaten sowie Wahlen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662639665
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl. 2021
    • Genre Strafrecht
    • Größe H235mm x B155mm x T46mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783662639665
    • Format Set mit div. Artikeln (Set)
    • ISBN 978-3-662-63966-5
    • Veröffentlichung 30.12.2021
    • Titel Strafrecht Besonderer Teil
    • Autor Michael Heghmanns
    • Untertitel Strafrecht für alle Semester Grund- und Examenswissen kritisch vertieft
    • Gewicht 1264g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 804
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto