Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strafrechtliche Produktverantwortung bei Arzneimittelschäden
Details
Die Vermeidung arzneimittelbedingter Gesundheitsbeeinträchtigungen stellt eine Gemeinschaftsaufgabe aller am Arzneimittelverkehr beteiligten Personen und Institutionen dar. Kommt es durch bedenkliche Arzneimittel, infolge von Therapie- bzw. Indikationsfehlern, aufgrund fehlerhafter Arzneimittelanwendung oder im Rahmen der klinischen Arzneimittelprüfung zu Gesundheitsschäden, stellt sich daher die Frage, wer hierfür konkret zur Verantwortung zu ziehen ist. Dieser Frage geht der Autor aus strafrechtlicher Sicht nach, wobei neben der im Mittelpunkt stehenden Verantwortlichkeit des Arzneimittelproduzenten insbesondere auch die strafrechtliche Verantwortung des behandelnden Arztes, des das Arzneimittel an den Patienten abgebenden Apothekers sowie der den Arzneimittelverkehr bzw. die klinische Arzneimittelprüfung reglementierenden staatlichen Stellen untersucht wird.
Autorentext
Michael Mayer, geboren 1974, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Abteilung im Auswärtigen Amt, Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam und Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Klappentext
Wer ist für Gesundheitsschäden, die durch Arzneimittel entstehen, konkret zur Verantwortung zu ziehen? Der Autor untersucht insbesondere die strafrechtliche Verantwortung der Arzneimittelproduzenten, aber auch die der behandelnden Ärzte, Apotheker sowie der staatlichen Stellen, die die klinische Arzneimittelprüfung reglementieren. Ein umfassendes Nachschlagewerk für alle Beteiligten zur Vermeidung von Indikations-, Abgabe- und Therapiefehlern.
Zusammenfassung
Aus den Rezensionen:
"... Ein besonderes Anliegen des Werks ist es aufzuzeigen, dass sich die dogmatischen Probleme der strafrechtlichen Produkthaftung durchaus mit den verfügbaren Mitteln des Strafrechts beherrschen lassen. ... Abgerundet wird das gelungene Werk durch ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Sachverzeichnis. Das Buch vermittelt insgesamt eine eingehende Darstellung der strafrechtlichen Seite von Arzneimittelschäden. Inhaltlich wie formal handelt es sich um eine aktuelle und sorgfältig recherchierte und begründete Arbeit. ... Das Buch ist allen an der strafrechtlichen Produkthaftung für Arzneimittelschäden Interessierten sehr zu empfehlen." (Dr. iur. Dr.med. Adem Koyuncu, in: PharmR, 2009, Issue 2, S. 72f)
Inhalt
Einführung.- Gegenstand der Untersuchung.- Arzneimittelsicherheitssystem und Akteure.- Der Arzneimittelproduzent im Strafrecht.- Verantwortungsabgrenzung im Arzneiwesen.- Gebot strafrechtlicher Arzneimittelhaftung.- Zusammenfassung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540758341
- Auflage 2008
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H237mm x B159mm x T27mm
- Jahr 2007
- EAN 9783540758341
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-540-75834-1
- Veröffentlichung 30.11.2007
- Titel Strafrechtliche Produktverantwortung bei Arzneimittelschäden
- Autor Michael Mayer
- Untertitel Ein Beitrag zur Abgrenzung der Verantwortungsbereiche im Arzneiwesen aus strafrechtlicher Sicht
- Gewicht 1043g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 714
- Lesemotiv Verstehen