Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strafrechtliche Unternehmensverantwortlichkeit im europäischen Gemeinschafts- und Unionsrecht
Details
Die Diskussion über die Einführung einer Unternehmenskriminalstrafe in Deutschland und im europäischen Ausland war lange Zeit von erheblichen dogmatischen Bedenken geprägt. Die heute in Europa existierenden zahlreichen Regelungen zur Sanktionierung von Unternehmen auf nationaler und supranationaler Ebene zeigen alternative Ansätze auf. Maßgeblich geprägt hat diese Entwicklung das Kartellrecht, welches bereits seit 1962 eine Unternehmensgeldbuße vorsieht. Daneben hat sich in einzelnen Bereichen eine weitgehend typische Normierung herausgebildet. Auf dem Weg zu einem europäischen Strafrecht wird zukünftig vor allem das sogenannte Corpus Juris Vorbildfunktion haben, welches explizit eine Unternehmenskriminalstrafe vorsieht.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Unternehmenssanktion Unternehmensstrafbarkeit Unternehmensverantwortung nach europarechtlichen Vorschriften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631526347
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631526347
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52634-7
- Veröffentlichung 21.04.2004
- Titel Strafrechtliche Unternehmensverantwortlichkeit im europäischen Gemeinschafts- und Unionsrecht
- Autor Marc Bahnmüller
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 381g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 272