Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strafrechtswissenschaft als Ordnungsfaktor
Details
Das vorliegende Werk nimmt die neuere Entwicklung der japanischen Strafrechtswissenschaft in den Blick und umfasst dabei zentrale Problemfelder der Dogmatik des Allgemeinen wie des Besonderen Teils. Einzelne Beiträge ziehen einen Vergleich zur deutschen Strafrechtswissenschaft und verdeutlichen deren Einfluss auf die japanische Strafrechtswissenschaft sowie den hohen Stellenwert, den das deutsche Modell in vielerlei Hinsicht genießt. Die Texte geben Einblick in die japanische Strafrechtswissenschaft und tragen zu einem besseren gegenseitigen Verständnis bei, welches den Ertrag des fachlichen Austausches fördert.
Autorentext
Hilgendorf, Ericist Professor für Strafrecht an der Universität Würzburg. Ida, Makotoist Professor für Strafrecht an der Chuo Law School in Tokyo und Professor emer. der Keio-Universität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783161611230
- Editor Eric Hilgendorf, Makoto Ida
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H229mm x B155mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783161611230
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-16-161123-0
- Veröffentlichung 28.02.2022
- Titel Strafrechtswissenschaft als Ordnungsfaktor
- Untertitel Texte zur Strafrechtswissenschaft und Strafrechtstheorie aus Japan
- Gewicht 408g
- Herausgeber Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- Anzahl Seiten 258
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht