Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strafrichter in Deutschland und England
Details
Die "Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht" widmen sich der Veröffentlichung von Beiträgen aus dem Gebiet des Strafrechts und Strafprozessrechts. Dabei umfassen die Studien thematisch aber auch die Strafrechtsvergleichung und die Kriminologie. Ferner werden kriminalpolitische Fragestellungen in der Buchreihe diskutiert. Ein Anliegen der seit 1991 erscheinenden Reihe ist zudem die Beteiligung am aktuellen strafrechtswissenschaftlichen Diskurs.
Die Arbeit untersucht die Kompetenzen des englischen und des deutschen Strafrichters anhand eines verfahrensübergreifenden Untersuchungsansatzes. Zunächst wird das Richteramt im Rahmen einer umfassenden Grundlagenanalyse in die kulturellen, gesellschaftlichen, politischen und verfassungsrechtlichen Eigenheiten der Rechtskultur eingebettet. Im Anschluß daran nimmt die Verfasserin einen systematischen Vergleich bezüglich der richterlichen Kompetenzen im englischen und deutschen Strafverfahren vor. Auf der Erkenntnisbasis der vorangegangenen Grundlagenanalyse und durch die Berücksichtigung aktueller Entwicklungstendenzen erschließt sich sodann ein klares Bild des englischen und deutschen Strafrichters sowie seiner verfahrensrechtlichen Stellung und Funktion.
Autorentext
Die Autorin: Sandra Schulte-Nover wurde 1974 in Linnich geboren und studierte ab Oktober 1993 Rechtswissenschaften an der Universität Trier. Nach dem 1. Staatsexamen im Juli 1998 nahm sie eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Kriminologie von Prof. Dr. Kühne an und verfaßte im Rahmen dieser Tätigkeit ihre Dissertation. Seit Dezember 2001 absolviert sie den juristischen Vorbereitungsdienst am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundlagen des Richteramtes in Deutschland und England Grundprinzipien des Strafprozesses Systematische Gegenüberstellung der einzelnen Verfahrensabschnitte und Vergleich der richterlichen Kompetenzen Analyse der Rolle des Richters im Strafverfahren Reformtendenzen in beiden Ländern Ausblick auf zukünftige Entwicklungstendenzen Justizielle Zusammenarbeit auf europäischer Ebene.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631506158
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Editor Manfred Maiwald
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Steuerrecht
- Größe H210mm x B148mm x T30mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631506158
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50615-8
- Veröffentlichung 07.03.2003
- Titel Strafrichter in Deutschland und England
- Autor Sandra Schulte-Nover
- Untertitel Ein systematischer Rechtsvergleich im Hinblick auf die richterlichen Kompetenzen im Strafverfahren
- Gewicht 710g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 554