Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strafverfolgung nationalsozialistischer Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West)
Details
Werner Schubert war Professor für Römisches Recht, Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte der Neuzeit an der Universität zu Kiel
Der Band dokumentiert die Niederschriften der von der Zentralen Stelle ausgerichteten Tagungen der in der Bundesrepublik mit der Strafverfolgung von NS-Verbrechen befassten Staatsanwälte von 1964-1970 und von 1988-1995. Die Zentrale Stelle (zunächst unter der Leitung von Erwin Schüle und anschließend von Adalbert Rückerl) wurde auf Initiative Baden-Württembergs 1958 begründet und hat die Aufgabe, die Vorermittlungen zu führen wegen solcher Verbrechen, die während der nationalsozialistischen Herrschaft von den Gewalthabern des Dritten Reichs außerhalb der eigentlichen Kriegshandlungen begangen worden sind (seit Ende 1964 nicht mehr auf die Verbrechen im Ausland beschränkt). Wichtige Themen der über 60 Referate und der Diskussionen sind: Zusammenarbeit der Zentr. Stelle mit den Staatsanwaltschaften, Befehlsnotstand, Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme, Strafmaß in NS-Verbrechen, Rechtshilfeverkehr mit dem Ausland, Zeugenvernehmungen in Israel und den USA, Zeugenbefragung vor Schwurgerichten, Analyse eines großen NS-Prozesses, archivalische Quellen.
Autorentext
Die Niederschriften der Arbeitstagungen der Zentralen Stelle Ludwigsburg und die Tagungen der Sonderkommissionen der Landeskriminalämter hatten die Aufgabe, Vorermittlungen (mit Ausnahme von Kriegshandlungen) wegen NS-Gewaltverbrechen zu führen. Themen waren u.a. Zeugenvernehmungen in Israel und den USA, große NS-Prozesse, Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme, Befehlsnotstand, Rechtshilfeverfahren mit dem Ausland.
Inhalt
Tagungen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen und der Sonderkommissionen der Länder-Kriminalpolizei Aufklärung von NS-Gewaltverbrechen außerhalb der Kriegshandlungen über 60 Referate u.a. über Befehlsnotstand, Strafmaß in NS-Verbrechen, Rechtshilfeverfahren mit dem Ausland, Zeugenvernehmungen in Israel und den USA, Analyse eines großen NS-Prozesses, Zeugenvernehmungen vor Schwurgerichten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631869499
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Editor Werner Schubert, Werner Schubert
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T43mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631869499
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-86949-9
- Veröffentlichung 15.08.2022
- Titel Strafverfolgung nationalsozialistischer Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West)
- Untertitel Die Protokolle der Staatsanwaltstagungen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen in Ludwigsburg (1964-1970, 1988-1995) und der Tagungen der Sonderkommissionen der Landeskriminalämter (1961-1966)
- Gewicht 1047g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 736
- Lesemotiv Verstehen