Strafvollzug und Resozialisierungsmaßnahmen: Resozialisierung von Straftätern im Kontext sozialpädagogischer Ziele und Probleme sowie rechtlicher Fragen

CHF 53.55
Auf Lager
SKU
451JAGJECE1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Durch die verzerrte mediale Darstellung der Kriminalität, erhält die Gesellschaft eine falsche Vorstellung von Straftätern, der Strafzumessung und dem Strafvollzug. Sie fordert deshalb härtere Strafen und kritisiert die Vollzugslockerungen stark, weil sie von einem Strafverständnis ausgeht, in dem das Strafleid fokussiert wird. Zusätzlich wird beim Verständnis der harten Strafen die generelle Abschreckung assoziiert und daran festgehalten. Empirisch betrachtet liefern Studien zur kriminellen Abschreckungswirkung jedoch das genaue Gegenteil. Diese Publikation soll einen Beitrag dazu leisten, dass Verständnis von Vollzug und Resozialisierungsmaßnahmen zu erweitern. Dies soll durch eine sozialpädagogische und rechtliche Auseinandersetzung mit den Fragen, welche Maßnahmen es bei der Resozialisierung von Straftätern gibt, wie die rechtlichen Strukturen beschaffen sind und welche Wirksamkeit der Maßnahmen verzeichnet werden kann, geschehen. In diesem Rahmen sollen die Gestaltung einer Haftstrafe im Vollzug und die damit verbundenen Problemlagen, mit denen sich Mitarbeiter der Justiz und vor allem Sozialarbeiter bei der Umsetzung des Resozialisierungsziels befassen müssen, transparent gemacht werden.

Autorentext

Agnes Tluczikont (M.A.) wurde 1987 in Ruda Slaska geboren. Ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule in Paderborn schloss die Autorin im Jahre 2012 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen bei der Arbeit mit straffälligen Personen. Die ambulanten Resozialisierungsmaßnahmen lernte sie bei der Arbeit in der Bewährungshilfe und Jugendgerichtshilfe kennen. Im Rahmen der Bachelor-Thesis recherchierte sie diverse Biografien von verurteilten Sexualstraftätern und entwickelte dadurch das Interesse, die Resozialisierungsmaßnahmen im Strafvollzug zu beleuchten.


Klappentext

Durch die verzerrte mediale Darstellung der Kriminalität, erhält die Gesellschaft eine falsche Vorstellung von Straftätern, der Strafzumessung und dem Strafvollzug. Sie fordert deshalb härtere Strafen und kritisiert die Vollzugslockerungen stark, weil sie von einem Strafverständnis ausgeht, in dem das Strafleid fokussiert wird. Zusätzlich wird beim Verständnis der harten Strafen die generelle Abschreckung assoziiert und daran festgehalten. Empirisch betrachtet liefern Studien zur kriminellen Abschreckungswirkung jedoch das genaue Gegenteil. Diese Publikation soll einen Beitrag dazu leisten, dass Verständnis von Vollzug und Resozialisierungsmaßnahmen zu erweitern. Dies soll durch eine sozialpädagogische und rechtliche Auseinandersetzung mit den Fragen, welche Maßnahmen es bei der Resozialisierung von Straftätern gibt, wie die rechtlichen Strukturen beschaffen sind und welche Wirksamkeit der Maßnahmen verzeichnet werden kann, geschehen. In diesem Rahmen sollen die Gestaltung einer Haftstrafe im Vollzug und die damit verbundenen Problemlagen, mit denen sich Mitarbeiter der Justiz und vor allem Sozialarbeiter bei der Umsetzung des Resozialisierungsziels befassen müssen, transparent gemacht werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783842857865
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl.
    • Größe H220mm x B155mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783842857865
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8428-5786-5
    • Veröffentlichung 16.07.2013
    • Titel Strafvollzug und Resozialisierungsmaßnahmen: Resozialisierung von Straftätern im Kontext sozialpädagogischer Ziele und Probleme sowie rechtlicher Fragen
    • Autor Agnes Tluczikont
    • Untertitel Resozialisierung von Strafttern im Kontext sozialpdagogischer Ziele und Probleme sowie rechtlicher Fragen
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470